Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Die Wahrheit der Fiktion : Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Die Wahrheit der Fiktion : Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Walter Haug
5/5 ( ratings)
Die hier versammelten vieruig Studien Walter Haugs sind - unmittelbar oder in der Vorbereitung oder in der Weitwirkung - auf die Perspektive des geistigen Umbruchs ausgerichtet, der im 12./13. Jahrhundert die abenldländisch-westliche Kultur grundlegend verändert un den Weg in die Neuzeit vorbereitet hat. Die Leitfrage dabei ist die nach dem Phänomen des Innovativen selbst im Rahmen einer durch Traditionalität geprägten Kultur, konkreter gesagt: die Frage nach der Art und Weise des Umgangs mit der Erfahrung von Neuem, Fremden, Anderem sowie nach dem zeitgenössischen Bewußtsein der damit verbundenen Prozesse. Es zeichnen sich drei Hauptprobleme ab, die in unterschiedlichen, den jeweiligen Textgattungen entsprechenden Formen den Umbruch prägen und vorantreiben: 1. Wie verhält sich eine dominant traditionelle Kultur wie die mittelalterliche gegenüber Versuchen, zu Differenzerfahrungen im genannten, eminenten Sinn vorzustoßen? 2. Was bedeutet es in diesem Zusammenhang, wenn quer zu der sich auf Faktizität berufenden Wahrheit nicht mehr verfügt, sondern sie fiktional und somit experimentell erst entwirft? 3. Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn es auf religiöser wie auf literarischer Ebene darum geht, Wahrheit nicht mehr nur als objektives Faktum, sondern auch, ja vorwiegend als subjektive Erfahrung zu vermitteln? Und in dieser subjektiven Wende geschlossen ist die Frge nach der Problematik einer neuen radikalpersonalen Du-Beziehung sowohl im religiösen wie im zwischengeschlechtlich-erotischen Bereich.
Language
English
Pages
719
Format
Hardcover
Publisher
Tübingen: Max Niemeyer Verlag
Release
June 01, 2012
ISBN
3484108533
ISBN 13
9783484108530

Die Wahrheit der Fiktion : Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Walter Haug
5/5 ( ratings)
Die hier versammelten vieruig Studien Walter Haugs sind - unmittelbar oder in der Vorbereitung oder in der Weitwirkung - auf die Perspektive des geistigen Umbruchs ausgerichtet, der im 12./13. Jahrhundert die abenldländisch-westliche Kultur grundlegend verändert un den Weg in die Neuzeit vorbereitet hat. Die Leitfrage dabei ist die nach dem Phänomen des Innovativen selbst im Rahmen einer durch Traditionalität geprägten Kultur, konkreter gesagt: die Frage nach der Art und Weise des Umgangs mit der Erfahrung von Neuem, Fremden, Anderem sowie nach dem zeitgenössischen Bewußtsein der damit verbundenen Prozesse. Es zeichnen sich drei Hauptprobleme ab, die in unterschiedlichen, den jeweiligen Textgattungen entsprechenden Formen den Umbruch prägen und vorantreiben: 1. Wie verhält sich eine dominant traditionelle Kultur wie die mittelalterliche gegenüber Versuchen, zu Differenzerfahrungen im genannten, eminenten Sinn vorzustoßen? 2. Was bedeutet es in diesem Zusammenhang, wenn quer zu der sich auf Faktizität berufenden Wahrheit nicht mehr verfügt, sondern sie fiktional und somit experimentell erst entwirft? 3. Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn es auf religiöser wie auf literarischer Ebene darum geht, Wahrheit nicht mehr nur als objektives Faktum, sondern auch, ja vorwiegend als subjektive Erfahrung zu vermitteln? Und in dieser subjektiven Wende geschlossen ist die Frge nach der Problematik einer neuen radikalpersonalen Du-Beziehung sowohl im religiösen wie im zwischengeschlechtlich-erotischen Bereich.
Language
English
Pages
719
Format
Hardcover
Publisher
Tübingen: Max Niemeyer Verlag
Release
June 01, 2012
ISBN
3484108533
ISBN 13
9783484108530

Rate this book!

Write a review?

loader