In der Fremde leben
Eine Studentin der Orientalistik reist in die Türkei, um Material für ihre Dissertation über einen geheimnisvollen Ordenzu sammeln.Dochso freundlichsie aufgenommen wird und so sehr sie versucht, Umgangsformen und Spielregeln zu beachten - sie stößt auf Schweigen. Ausgehverbote und Verhaftungen lassen sie begreifen, daß die Wirklichkeit wenig gemein hat mit ihren märchenhaften und mystischen Vorstellungen. Sie beginnt, Realitäten wahrzunehmen, und ahnt, warum manches im verborgenen geschehen muß.
"Es ist bestechend, mit welch mimetischer Genauigkeit die Sprache dieses Buches den Vorgang der Hingabe, des leisen Unterlaufens einer fremden Wirklichkeit nachvollzieht. Eine Kette von makellosen Sätzen, deren Geheimnis in der Präzision besteht, mit der sie Fremdes bezeichnen und sich einverleiben." .
In der Fremde leben
Eine Studentin der Orientalistik reist in die Türkei, um Material für ihre Dissertation über einen geheimnisvollen Ordenzu sammeln.Dochso freundlichsie aufgenommen wird und so sehr sie versucht, Umgangsformen und Spielregeln zu beachten - sie stößt auf Schweigen. Ausgehverbote und Verhaftungen lassen sie begreifen, daß die Wirklichkeit wenig gemein hat mit ihren märchenhaften und mystischen Vorstellungen. Sie beginnt, Realitäten wahrzunehmen, und ahnt, warum manches im verborgenen geschehen muß.
"Es ist bestechend, mit welch mimetischer Genauigkeit die Sprache dieses Buches den Vorgang der Hingabe, des leisen Unterlaufens einer fremden Wirklichkeit nachvollzieht. Eine Kette von makellosen Sätzen, deren Geheimnis in der Präzision besteht, mit der sie Fremdes bezeichnen und sich einverleiben." .