Dieser Band basiert auf Vortragen und Diskussionen der 3. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft fur Sportverletzungen der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie in Tubingen am 26. Januar 1990. Thema dieser Tagung war die funktionelle Begleit- und Nachbehandlung nach operativ versorgten Kapsel-Band-Verletzungen des Kniegelenkes. Neben funktioneller Anatomie und Biomechanik werden die Ergebnisse tierexperimenteller Studien zum Einheilungsverhalten nach plastischem Kreuzbandersatz vorgestellt und Grundlagen der funktionellen Begleit- und Nachbehandlung demonstriert. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang unterschiedliche Therapiekonzepte aus fuhrenden Zentren sowie Moglichkeiten flankierender Massnahmen, wie Isokinetik und Elektrostimulation. Schliesslich werden physiologische und praktische Erfahrungen aus der Sicht der Sportwissenschaft, des Physiotherapeuten und des Hochleistungssportlers dargestellt und durch die modernen Grundlagen orthopadietechnischer Versorgung erganzt."
Language
German
Pages
144
Format
Paperback
Publisher
Springer
Release
November 08, 1991
ISBN
3540540814
ISBN 13
9783540540816
Kapsel-Band-Verletzungen Des Kniegelenks: Postoperative Begleit- Und Nachbehandlung
Dieser Band basiert auf Vortragen und Diskussionen der 3. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft fur Sportverletzungen der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie in Tubingen am 26. Januar 1990. Thema dieser Tagung war die funktionelle Begleit- und Nachbehandlung nach operativ versorgten Kapsel-Band-Verletzungen des Kniegelenkes. Neben funktioneller Anatomie und Biomechanik werden die Ergebnisse tierexperimenteller Studien zum Einheilungsverhalten nach plastischem Kreuzbandersatz vorgestellt und Grundlagen der funktionellen Begleit- und Nachbehandlung demonstriert. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang unterschiedliche Therapiekonzepte aus fuhrenden Zentren sowie Moglichkeiten flankierender Massnahmen, wie Isokinetik und Elektrostimulation. Schliesslich werden physiologische und praktische Erfahrungen aus der Sicht der Sportwissenschaft, des Physiotherapeuten und des Hochleistungssportlers dargestellt und durch die modernen Grundlagen orthopadietechnischer Versorgung erganzt."