Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Trauerfarbe Grau: Satire aus Lateinamerika

Trauerfarbe Grau: Satire aus Lateinamerika

Antonio Skármeta
0/5 ( ratings)
"Es ist schwer, keine Satire zu schreiben!" klagte schon Juvenal. Schwer zumal für Schriftsteller auf einem von inneren Krisen geschüttelten Kontinent wie Lateinamerika. Sie fühlen sich herausgefordert, durch ironische Übertreibung mit spitzem Finger auf Mißstände zu zeigen. Vermeintlich Unantastbares wird hervorgeholt und in grelles Licht gerückt. Doch nicht das Lächerliche steht dabei im Vordergrund, vielmehr soll etwas in Bewegung gesetzt werden. Da ist die sprachgewaltige Groteske über den Tod eines Diktators, aber auch die hintergründig humorvolle Schilderung der Zustände in einer vom Terror beherrschten Gesellschaft; da sind die beißenden Bemerkungen über den Einfluß der Yankees auf das Geschehen in ihrem sogenannten Hinterhof ebenso wie die ironischen Enthüllungen von Servilität und Duckmäusertum in einer bewußt unmündig gehaltenen Bevölkerung. Die Palette reicht vom feinen Spott bis hin zum scharfen Sarkasmus, Tabus gibt es nicht.
Language
German
Pages
132
Format
Hardcover
Publisher
Rütten & Loening
Release
May 14, 1984

Trauerfarbe Grau: Satire aus Lateinamerika

Antonio Skármeta
0/5 ( ratings)
"Es ist schwer, keine Satire zu schreiben!" klagte schon Juvenal. Schwer zumal für Schriftsteller auf einem von inneren Krisen geschüttelten Kontinent wie Lateinamerika. Sie fühlen sich herausgefordert, durch ironische Übertreibung mit spitzem Finger auf Mißstände zu zeigen. Vermeintlich Unantastbares wird hervorgeholt und in grelles Licht gerückt. Doch nicht das Lächerliche steht dabei im Vordergrund, vielmehr soll etwas in Bewegung gesetzt werden. Da ist die sprachgewaltige Groteske über den Tod eines Diktators, aber auch die hintergründig humorvolle Schilderung der Zustände in einer vom Terror beherrschten Gesellschaft; da sind die beißenden Bemerkungen über den Einfluß der Yankees auf das Geschehen in ihrem sogenannten Hinterhof ebenso wie die ironischen Enthüllungen von Servilität und Duckmäusertum in einer bewußt unmündig gehaltenen Bevölkerung. Die Palette reicht vom feinen Spott bis hin zum scharfen Sarkasmus, Tabus gibt es nicht.
Language
German
Pages
132
Format
Hardcover
Publisher
Rütten & Loening
Release
May 14, 1984

Rate this book!

Write a review?

loader