Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Soziale Gerechtigkeit Im Gesundheitswesen: Okonomische, Ethische, Rechtliche Fragen Am Beispiel Der Transplantationsmedizin

Soziale Gerechtigkeit Im Gesundheitswesen: Okonomische, Ethische, Rechtliche Fragen Am Beispiel Der Transplantationsmedizin

Christoph Fuchs
0/5 ( ratings)
Der kontroverse ffentliche Diskurs zur Rationalisierung und Rationierung imbundesdeutschen Gesundheitswesen trifft fast alle Beteiligten weitgehend unvorbereitet - insbesondere die Patienten. Das schwierige Problem der Verteilung begrenzter Mittel wird gerade in der medizinischen Versorgung zu einem vielschichtigen Konfliktfeld. Das Ergebnis eines interdisziplin{ren Diskurs ist die vorliegende Dokumentation, in welcher in verst{ndlicher Form Fragen zur Allokationswirklichkeit unseres Gesundheitswesens, zu Mglichkeiten und Grenzen desselben, zu Indikation und Bedarf von medizinischen Leistungen, zur Struktur und zu konomischen Grundlagen der medizinischen Versorgung sowie zur Verteilungsgerechtigkeit aus medizinischer, philosophischer und juristischerSicht zusammengefa t sind. Daraus ergibt sich auch die Darlegung }bergeordneter gesundheitspolitischer Zusammenh{nge. Durch diesich an alle Beitr{ge anschlie ende, vollst{ndig }berarbeitete Diskussion wird es dem Leser ermglicht, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Debatte gesundheitspolitisch relevanter Fragen auf allen Entscheidungsebenen am Beispiel der Transplantationsmedizin zu verfolgen. Da es sich um eine erste Zusammenstellung dieser Art mit umfangreichen Literaturhinweisen handelt, wird das Buch sowohl im Rahmen vonFachgremien als auch bei wissenschaftlichen Arbeiten herangezogen werden.
Language
German
Pages
368
Format
Paperback
Publisher
Springer
Release
April 26, 2012
ISBN
3642783287
ISBN 13
9783642783289

Soziale Gerechtigkeit Im Gesundheitswesen: Okonomische, Ethische, Rechtliche Fragen Am Beispiel Der Transplantationsmedizin

Christoph Fuchs
0/5 ( ratings)
Der kontroverse ffentliche Diskurs zur Rationalisierung und Rationierung imbundesdeutschen Gesundheitswesen trifft fast alle Beteiligten weitgehend unvorbereitet - insbesondere die Patienten. Das schwierige Problem der Verteilung begrenzter Mittel wird gerade in der medizinischen Versorgung zu einem vielschichtigen Konfliktfeld. Das Ergebnis eines interdisziplin{ren Diskurs ist die vorliegende Dokumentation, in welcher in verst{ndlicher Form Fragen zur Allokationswirklichkeit unseres Gesundheitswesens, zu Mglichkeiten und Grenzen desselben, zu Indikation und Bedarf von medizinischen Leistungen, zur Struktur und zu konomischen Grundlagen der medizinischen Versorgung sowie zur Verteilungsgerechtigkeit aus medizinischer, philosophischer und juristischerSicht zusammengefa t sind. Daraus ergibt sich auch die Darlegung }bergeordneter gesundheitspolitischer Zusammenh{nge. Durch diesich an alle Beitr{ge anschlie ende, vollst{ndig }berarbeitete Diskussion wird es dem Leser ermglicht, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Debatte gesundheitspolitisch relevanter Fragen auf allen Entscheidungsebenen am Beispiel der Transplantationsmedizin zu verfolgen. Da es sich um eine erste Zusammenstellung dieser Art mit umfangreichen Literaturhinweisen handelt, wird das Buch sowohl im Rahmen vonFachgremien als auch bei wissenschaftlichen Arbeiten herangezogen werden.
Language
German
Pages
368
Format
Paperback
Publisher
Springer
Release
April 26, 2012
ISBN
3642783287
ISBN 13
9783642783289

Rate this book!

Write a review?

loader