Das praktische Nachschlagewerk von Therapiebeginn bis zur Genesung
Nach einer orthop�dischen Verletzung oder Operation ist die richtige Nachbehandlung wichtig f�r die erfolgreiche Genesung. In "Nachbehandlungskonzepte in der Orthop�die und Unfallchirurgie erfahren Sie, welche M�glichkeiten Ihnen zur Verf�gung stehen, um die Heilung bestm�glich zu unterst�tzen.
Das praktische Nachschlagewerk dient besonders Physio- und Ergotherapeuten als berufsgenossenschaftlich orientierte Richtschnur f�r alle Fragen rund um die Nachbehandlung von Verletzungen. Zum Beispiel: Welche Physiotherapie ist mit welchem Bewegungsausma� erlaubt? Oder welche Belastungssteigerungen ist wann m�glich?
Wollen Sie lieber den schnellen �berblick �ber die Therapien in Tabellenform oder mehr Detailinformationen? Dieses Werk bietet Ihnen beides. Erfahren Sie alles Wichtige zu M�glichkeiten der Belastungssteigerung, Physiotherapie, Orthesen- und Gipsruhigstellung, Redon- und Fadenzug bis hin zum Sportwiedereinstieg - f�r den gelungen Weg von Therapiebeginn bis zur Genesung.
Das erwartet Sie in "Nachbehandlungskonzepte in der Orthop�die und Unfallchirurgie:
H�ufige orthop�dische und unfallchirurgische Verletzungen in Tabellenform
Kurze Einleitung zu jedem Themengebiet f�r einen guten �berblick
Kapiteleinteilung nach zu behandelnden K�rperteilen
Relevante Nachbehandlungskonzepte zu den jeweiligen Verletzungen
ICD-Liste der Verletzungen und Erkrankungen
ICD-Auswahl h�ufiger und allt�glicher Verletzungen in Orthop�die und Unfallchirurgie
Pages
188
Format
ebook
Publisher
Fischer Gustav Verlag GmbH & Co. KG
Release
June 04, 2013
ISBN
3437293737
ISBN 13
9783437293733
Nachbehandlungskonzepte in Der Orthop�die Und Unfallchirurgie
Das praktische Nachschlagewerk von Therapiebeginn bis zur Genesung
Nach einer orthop�dischen Verletzung oder Operation ist die richtige Nachbehandlung wichtig f�r die erfolgreiche Genesung. In "Nachbehandlungskonzepte in der Orthop�die und Unfallchirurgie erfahren Sie, welche M�glichkeiten Ihnen zur Verf�gung stehen, um die Heilung bestm�glich zu unterst�tzen.
Das praktische Nachschlagewerk dient besonders Physio- und Ergotherapeuten als berufsgenossenschaftlich orientierte Richtschnur f�r alle Fragen rund um die Nachbehandlung von Verletzungen. Zum Beispiel: Welche Physiotherapie ist mit welchem Bewegungsausma� erlaubt? Oder welche Belastungssteigerungen ist wann m�glich?
Wollen Sie lieber den schnellen �berblick �ber die Therapien in Tabellenform oder mehr Detailinformationen? Dieses Werk bietet Ihnen beides. Erfahren Sie alles Wichtige zu M�glichkeiten der Belastungssteigerung, Physiotherapie, Orthesen- und Gipsruhigstellung, Redon- und Fadenzug bis hin zum Sportwiedereinstieg - f�r den gelungen Weg von Therapiebeginn bis zur Genesung.
Das erwartet Sie in "Nachbehandlungskonzepte in der Orthop�die und Unfallchirurgie:
H�ufige orthop�dische und unfallchirurgische Verletzungen in Tabellenform
Kurze Einleitung zu jedem Themengebiet f�r einen guten �berblick
Kapiteleinteilung nach zu behandelnden K�rperteilen
Relevante Nachbehandlungskonzepte zu den jeweiligen Verletzungen
ICD-Liste der Verletzungen und Erkrankungen
ICD-Auswahl h�ufiger und allt�glicher Verletzungen in Orthop�die und Unfallchirurgie