Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Was Mir Luther Bedeutet: Katholische Lutherforscher Berichten

Was Mir Luther Bedeutet: Katholische Lutherforscher Berichten

Theodor Dieter
0/5 ( ratings)
English summary: With some justification one could claim the 20th century to be a century of research in the history of the Reformation. After centuries of disputes in controversial theology, a certain understanding of the reformation and the reformers on the part of catholic research on the history of Christianity began to become apparent. The Institute for Ecumenical Research of the Lutheran World Federation in Strasbourg and the Johann-Adam-Mohler-Institute for Ecumenics in Paderborn have asked leading representatives of catholic Luther research--Johannes Brosseder, Otto Hermann Pesch, Jos Vercruysse and Jared Wicks--to describe, what Luther means to them. The contributors adress and describe their personal attitudes towards Luther, their own way to Luther, but also important findings of their individual research and finally highlights of the debate with protestant researchers. In this way, the contributing catholic researchers give a general view of their personal research, their personal insights and their self-image. German description: Das 20. Jahrhundert kann man mit einigem Recht ein Jahrhundert der reformationsgeschichtlichen Forschung nennen, was sowohl auf die evangelische als auch auf die katholische Theologie zutrifft. Nach Jahrhunderten der kontroverstheologischen Abrechnungen begann sich in der katholischen Kirchengeschichtsforschung ein gewisses Verstandnis der Reformation und den den Reformatoren gegenuber abzuzeichnen. Die sog. katholische Lutherforschung, beginnend mit den bahnbrechenden Arbeiten von Joseph Lortz uber Erwin Iserloh bis hin zu Peter Manns, hat bis in die jungste Zeit hinein auch fur die evangelische reformationsgeschichtliche Forschung Bedeutung gehabt. An die Stelle der klassischen katholischen Lutherforschung ist inzwischen eine, was Methodik und Zielsetzung betrifft, okumenisch geweitete Forschungslandschaft getreten, in der katholische und evangelische Wissenschaftler kooperieren. Das Institut fur Okumenische Forschung des Lutherischen Weltbundes in Strasbourg und das Johann-Adam-Mohler-Institut fur Okumenik in Paderborn haben herausragende Vertreter der katholischen Lutherforschung - Johannes Brosseder, Otto Hermann Pesch, Jos Vercruysse und Jared Wicks - gebeten zu beschreiben, was ihnen Luther bedeutet. In diesen Beitragen werden Personliches in der eigenen Grundhaltung zu Luther und der Reformation, der eigene Weg zu Luther , aber auch wichtige Ergebnisse der eigenen Forschung und schliesslich Stationen der Auseinandersetzung mit evangelischen Forschern angesprochen und beschrieben. So entsteht ein Gesamtbild des eigenen Forschungsweges, der eigenen Erkenntnisse und des Selbstverstandnisses der katholischen Forscher. Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Buchreihe mit dem Titel "Blickpunkt Okumene," die beide Institute gemeinsam verantworten.
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
Evangelische Verlagsanstalt
Release
June 02, 2016
ISBN
3374032052
ISBN 13
9783374032051

Was Mir Luther Bedeutet: Katholische Lutherforscher Berichten

Theodor Dieter
0/5 ( ratings)
English summary: With some justification one could claim the 20th century to be a century of research in the history of the Reformation. After centuries of disputes in controversial theology, a certain understanding of the reformation and the reformers on the part of catholic research on the history of Christianity began to become apparent. The Institute for Ecumenical Research of the Lutheran World Federation in Strasbourg and the Johann-Adam-Mohler-Institute for Ecumenics in Paderborn have asked leading representatives of catholic Luther research--Johannes Brosseder, Otto Hermann Pesch, Jos Vercruysse and Jared Wicks--to describe, what Luther means to them. The contributors adress and describe their personal attitudes towards Luther, their own way to Luther, but also important findings of their individual research and finally highlights of the debate with protestant researchers. In this way, the contributing catholic researchers give a general view of their personal research, their personal insights and their self-image. German description: Das 20. Jahrhundert kann man mit einigem Recht ein Jahrhundert der reformationsgeschichtlichen Forschung nennen, was sowohl auf die evangelische als auch auf die katholische Theologie zutrifft. Nach Jahrhunderten der kontroverstheologischen Abrechnungen begann sich in der katholischen Kirchengeschichtsforschung ein gewisses Verstandnis der Reformation und den den Reformatoren gegenuber abzuzeichnen. Die sog. katholische Lutherforschung, beginnend mit den bahnbrechenden Arbeiten von Joseph Lortz uber Erwin Iserloh bis hin zu Peter Manns, hat bis in die jungste Zeit hinein auch fur die evangelische reformationsgeschichtliche Forschung Bedeutung gehabt. An die Stelle der klassischen katholischen Lutherforschung ist inzwischen eine, was Methodik und Zielsetzung betrifft, okumenisch geweitete Forschungslandschaft getreten, in der katholische und evangelische Wissenschaftler kooperieren. Das Institut fur Okumenische Forschung des Lutherischen Weltbundes in Strasbourg und das Johann-Adam-Mohler-Institut fur Okumenik in Paderborn haben herausragende Vertreter der katholischen Lutherforschung - Johannes Brosseder, Otto Hermann Pesch, Jos Vercruysse und Jared Wicks - gebeten zu beschreiben, was ihnen Luther bedeutet. In diesen Beitragen werden Personliches in der eigenen Grundhaltung zu Luther und der Reformation, der eigene Weg zu Luther , aber auch wichtige Ergebnisse der eigenen Forschung und schliesslich Stationen der Auseinandersetzung mit evangelischen Forschern angesprochen und beschrieben. So entsteht ein Gesamtbild des eigenen Forschungsweges, der eigenen Erkenntnisse und des Selbstverstandnisses der katholischen Forscher. Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Buchreihe mit dem Titel "Blickpunkt Okumene," die beide Institute gemeinsam verantworten.
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
Evangelische Verlagsanstalt
Release
June 02, 2016
ISBN
3374032052
ISBN 13
9783374032051

Rate this book!

Write a review?

loader