Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Ägypten nach den mamlukischen Lehensregistern

Ägypten nach den mamlukischen Lehensregistern

Heinz Halm
0/5 ( ratings)
In den Werken zweier mamlukischer Autoren sind Verzeichnisse der Dorfer Agyptens mit Angaben zur Grosse, der Nutzflache, zum Steuerwert und zu den Besitzverhaltnissen uberliefert: bei Ibn al-Hi'an fur das Jahr 1376 sowie fur seine eigene Amtszeit als Chef der zustandigen Behorde und bei Ibn Tuqmaq fur die Zeit um 1395. Das gesamte Material dieser Quellen wird hier in nach Provinzen geordneten Ortsnamenlisten zusammengestellt. Die Eigentumer oder Lehensinhaber sind mit Hilfe der historischen Quellen - soweit moglich - identifiziert. Die Dorfer sind auf 20 Blattern kartiert. Ein umfangreicher Textteil fuhrt in die Grundbegriffe des agyptischen Katasterwesens ein und untersucht vor allem das Widerspiel zwischen der "Krone," dem Sultan und den Inhabern der grossen Militarlehen , das sich bei den in unregelmassigen Abstanden vorgenommenen Neuordnungen der Grundbesitzverhaltnisse krisenhaft zuspitzen konnte. Die von den Quellen reprasentierten drei Zeitebenen erlauben es, die Verschiebung besonders im Verhaltnis zwischen Kronland und Lehensbesitz im Einzelnen zu verfolgen und ermoglichen so aufschlussreiche Einblicke in die innere Sturktur des mamlukischen Staates.
Language
German
Pages
298
Format
Hardcover
Release
January 01, 1979
ISBN 13
9783882260465

Ägypten nach den mamlukischen Lehensregistern

Heinz Halm
0/5 ( ratings)
In den Werken zweier mamlukischer Autoren sind Verzeichnisse der Dorfer Agyptens mit Angaben zur Grosse, der Nutzflache, zum Steuerwert und zu den Besitzverhaltnissen uberliefert: bei Ibn al-Hi'an fur das Jahr 1376 sowie fur seine eigene Amtszeit als Chef der zustandigen Behorde und bei Ibn Tuqmaq fur die Zeit um 1395. Das gesamte Material dieser Quellen wird hier in nach Provinzen geordneten Ortsnamenlisten zusammengestellt. Die Eigentumer oder Lehensinhaber sind mit Hilfe der historischen Quellen - soweit moglich - identifiziert. Die Dorfer sind auf 20 Blattern kartiert. Ein umfangreicher Textteil fuhrt in die Grundbegriffe des agyptischen Katasterwesens ein und untersucht vor allem das Widerspiel zwischen der "Krone," dem Sultan und den Inhabern der grossen Militarlehen , das sich bei den in unregelmassigen Abstanden vorgenommenen Neuordnungen der Grundbesitzverhaltnisse krisenhaft zuspitzen konnte. Die von den Quellen reprasentierten drei Zeitebenen erlauben es, die Verschiebung besonders im Verhaltnis zwischen Kronland und Lehensbesitz im Einzelnen zu verfolgen und ermoglichen so aufschlussreiche Einblicke in die innere Sturktur des mamlukischen Staates.
Language
German
Pages
298
Format
Hardcover
Release
January 01, 1979
ISBN 13
9783882260465

Rate this book!

Write a review?

loader