Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Als ob : Fiktionen und Organisationen

Als ob : Fiktionen und Organisationen

Günther Ortmann
0/5 ( ratings)
Routinen, Regeln, Rituale, Institutionen, Sprache, organisatorisches Rasonnieren, Begrunden, Entscheiden und Kommunizieren, Vertrauen, Loyalitat, Informationsaustausch und Wissenstransfer in Organisationen - sie alle sind auf Fiktionen angewiesen, auf ein vielfaltiges Als Ob, auf Vorgriffe, die von ihrer nachtraglichen Einlosung zehren, die sie selbst bewirken - jedenfalls bewirken sollen.
Das offnet Falschungen, Manipulationen, blosser Signalproduktion, bloss symbolischer Politik und organisierter Scheinheiligkeit Tur und Tor, zumal in einer Hypermoderne, in der die Jagd nach positionalen Gutern, nach okonomischen und gesellschaftlichen Positionen mit immer grosserer Hebelwirkung, in immer neue Uberbietungen treibt.
Das Gegenteil zu berechnendem Schein, unter dem wir einander begegnen, ist die nicht auf Berechnung schielende Gabe. Die Logik und Ethik der Gabe ist fur die Organisationstheorie von grosstem Belang, weil sogar in Organisationen und gerade in Unternehmen Loyalitat, Vertrauen, Fairness, Hilfe und Wissen immer auch nach Art einer solchen Gabe gewahrt werden mussen - jenseits okonomischer Kalkulation.
"
Pages
286
Format
Paperback
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Release
October 08, 2004
ISBN
3531143743
ISBN 13
9783531143743

Als ob : Fiktionen und Organisationen

Günther Ortmann
0/5 ( ratings)
Routinen, Regeln, Rituale, Institutionen, Sprache, organisatorisches Rasonnieren, Begrunden, Entscheiden und Kommunizieren, Vertrauen, Loyalitat, Informationsaustausch und Wissenstransfer in Organisationen - sie alle sind auf Fiktionen angewiesen, auf ein vielfaltiges Als Ob, auf Vorgriffe, die von ihrer nachtraglichen Einlosung zehren, die sie selbst bewirken - jedenfalls bewirken sollen.
Das offnet Falschungen, Manipulationen, blosser Signalproduktion, bloss symbolischer Politik und organisierter Scheinheiligkeit Tur und Tor, zumal in einer Hypermoderne, in der die Jagd nach positionalen Gutern, nach okonomischen und gesellschaftlichen Positionen mit immer grosserer Hebelwirkung, in immer neue Uberbietungen treibt.
Das Gegenteil zu berechnendem Schein, unter dem wir einander begegnen, ist die nicht auf Berechnung schielende Gabe. Die Logik und Ethik der Gabe ist fur die Organisationstheorie von grosstem Belang, weil sogar in Organisationen und gerade in Unternehmen Loyalitat, Vertrauen, Fairness, Hilfe und Wissen immer auch nach Art einer solchen Gabe gewahrt werden mussen - jenseits okonomischer Kalkulation.
"
Pages
286
Format
Paperback
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Release
October 08, 2004
ISBN
3531143743
ISBN 13
9783531143743

Rate this book!

Write a review?

loader