Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Franz�sische Gem�lde I: Watteau - Pater - Lancret - Lajo�e

Franz�sische Gem�lde I: Watteau - Pater - Lancret - Lajo�e

Christoph Martin Vogtherr
0/5 ( ratings)
Die Stiftung Preu�ische Schl�sser und G�rten Berlin-Brandenburg bewahrt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen franz�sischer Malerei des 18. Jahrhunderts. K�nstlerisch besonders interessant ist die Gruppe der Werke Antoine Watteaus, Nicolas Lancrets und Jean-Baptiste Paters, die nahezu 80 Gem�lde umfasst, darunter Schl�sselwerke wie Watteaus Einschiffung nach Cythera oder Das Ladenschild des Kunsth�ndlers Gersaint in Schloss Charlottenburg, Lancrets T�nzerin Maria Sall� in Schloss Rheinsberg oder die vierzehn Illustrationen zu Paul Scarrons Roman Comique von Pater im Neuen Palais. Nachdem diese Gem�ldegruppe seit einem Jahrhundert nicht mehr umfassend und zusammenh�ngend wissenschaftlich bearbeitet worden war, widmete sich ein interdisziplin�res Team von Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern aus der Stiftung Preu�ische Schl�sser und G�rten und anderen Institutionen mehrere Jahre lang ihrer Erforschung. Die sorgf�ltigen Untersuchungen zur Provenienz der Gem�lde, ihre stilgeschichtliche Bewertung, die �berpr�fung der Zuschreibung und Datierung, die Analyse der Entwurfs- und Maltechnik der drei Maler und der von ihnen verwendeten Materialien haben zu grundlegend neuen Erkenntnisse gef�hrt. Sie betreffen nicht nur die Werke Watteaus, Lancrets und Paters in den preu�ischen Schl�ssern, sondern erm�glichen zum Teil eine Neubewertung ihrer k�nstlerischen Vorgehensweise insgesamt. Au�erdem haben umfassende Quellenstudien zu einer Kl�rung der Geschichte der preu�ischen Kunstsammlungen im 18. Jahrhundert gef�hrt. Dabei wurde nicht nur das Schicksal der heute noch im Besitz der Schl�sser befindlichen Gem�lde rekonstruiert, sondern auch den fr�heren Verk�ufen der Familie der Hohenzollern, den Abgaben an die Berliner Museen und an Hohenzollern nach 1918, den Gem�lden aus dem kaiserlichen Exil in Doorn in Holland sowie den Kriegsverlusten nachgegangen. Dadurch erfasst der Katalog nahezu 110 Gem�lde. Das interdisziplin�re Vorgehen erm�glichte es, die Geschichte der Gem�lde Watteaus, Lancrets und Paters aus dem Besitz der Stiftung Preu�ische Schl�sser und G�rten erstmals umfassend darzustellen. Innovativ ist die besondere Aufmerksamkeit, die im vorliegenden Betandskatalog der sich wandelnden Pr�sentation der Gem�lde in den Schl�ssern, ihren Bilderrahmen und den Restaurierungen seit dem fr�hen 18. Jahrhundert gewidmet wird.
Pages
804
Format
Hardcover
Publisher
Walter de Gruyter
Release
December 15, 2010
ISBN
305004652X
ISBN 13
9783050046525

Franz�sische Gem�lde I: Watteau - Pater - Lancret - Lajo�e

Christoph Martin Vogtherr
0/5 ( ratings)
Die Stiftung Preu�ische Schl�sser und G�rten Berlin-Brandenburg bewahrt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen franz�sischer Malerei des 18. Jahrhunderts. K�nstlerisch besonders interessant ist die Gruppe der Werke Antoine Watteaus, Nicolas Lancrets und Jean-Baptiste Paters, die nahezu 80 Gem�lde umfasst, darunter Schl�sselwerke wie Watteaus Einschiffung nach Cythera oder Das Ladenschild des Kunsth�ndlers Gersaint in Schloss Charlottenburg, Lancrets T�nzerin Maria Sall� in Schloss Rheinsberg oder die vierzehn Illustrationen zu Paul Scarrons Roman Comique von Pater im Neuen Palais. Nachdem diese Gem�ldegruppe seit einem Jahrhundert nicht mehr umfassend und zusammenh�ngend wissenschaftlich bearbeitet worden war, widmete sich ein interdisziplin�res Team von Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern aus der Stiftung Preu�ische Schl�sser und G�rten und anderen Institutionen mehrere Jahre lang ihrer Erforschung. Die sorgf�ltigen Untersuchungen zur Provenienz der Gem�lde, ihre stilgeschichtliche Bewertung, die �berpr�fung der Zuschreibung und Datierung, die Analyse der Entwurfs- und Maltechnik der drei Maler und der von ihnen verwendeten Materialien haben zu grundlegend neuen Erkenntnisse gef�hrt. Sie betreffen nicht nur die Werke Watteaus, Lancrets und Paters in den preu�ischen Schl�ssern, sondern erm�glichen zum Teil eine Neubewertung ihrer k�nstlerischen Vorgehensweise insgesamt. Au�erdem haben umfassende Quellenstudien zu einer Kl�rung der Geschichte der preu�ischen Kunstsammlungen im 18. Jahrhundert gef�hrt. Dabei wurde nicht nur das Schicksal der heute noch im Besitz der Schl�sser befindlichen Gem�lde rekonstruiert, sondern auch den fr�heren Verk�ufen der Familie der Hohenzollern, den Abgaben an die Berliner Museen und an Hohenzollern nach 1918, den Gem�lden aus dem kaiserlichen Exil in Doorn in Holland sowie den Kriegsverlusten nachgegangen. Dadurch erfasst der Katalog nahezu 110 Gem�lde. Das interdisziplin�re Vorgehen erm�glichte es, die Geschichte der Gem�lde Watteaus, Lancrets und Paters aus dem Besitz der Stiftung Preu�ische Schl�sser und G�rten erstmals umfassend darzustellen. Innovativ ist die besondere Aufmerksamkeit, die im vorliegenden Betandskatalog der sich wandelnden Pr�sentation der Gem�lde in den Schl�ssern, ihren Bilderrahmen und den Restaurierungen seit dem fr�hen 18. Jahrhundert gewidmet wird.
Pages
804
Format
Hardcover
Publisher
Walter de Gruyter
Release
December 15, 2010
ISBN
305004652X
ISBN 13
9783050046525

Rate this book!

Write a review?

loader