Sophies Schwester - das ist Inge Scholl, deren j�ngere Geschwister Hans und Sophie 1943 hingerichtet wurden, weil sie sich dem NS-Regime widersetzt hatten. Inge Scholl wusste nichts vom Widerstand ihrer Geschwister. Doch sie begab sich umgehend auf eine private Spurensuche und avancierte damit nach 1945 zu einer ebenso einflussreichen wie prominenten Aktivistin in der bundesrepublikanischen Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Widerstand im "Dritten Reich". Christine Hikel hat dar�ber ein erhellend-aufregendes Buch geschrieben. Sie kann eindrucksvoll zeigen, wie famili�re Erinnerungen konstruiert wurden, wie sie sich im Laufe der Zeit ver�nderten, wie und wann sie sich gegen konkurrierende Widerstands-Erz�hlungen durchsetzten und das �ffentliche Gedenken pr�gten. Die Geschichte der Wei�en Rose wird damit in die Zeit nach 1945 verl�ngert und als faszinierendes Lehrst�ck pr�sentiert: Selbst spektakul�re Taten wie die Flugblatt-Aktion Hans und Sophie Scholls in der M�nchner Universit�t finden im kollektiven Ged�chtnis nur dann einen Platz, wenn sie F�rsprecher finden, die sie immer wieder neu zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist in Bezug setzen. Shortlist-Nominierung Opus Primum 2013!
Sophies Schwester - das ist Inge Scholl, deren j�ngere Geschwister Hans und Sophie 1943 hingerichtet wurden, weil sie sich dem NS-Regime widersetzt hatten. Inge Scholl wusste nichts vom Widerstand ihrer Geschwister. Doch sie begab sich umgehend auf eine private Spurensuche und avancierte damit nach 1945 zu einer ebenso einflussreichen wie prominenten Aktivistin in der bundesrepublikanischen Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Widerstand im "Dritten Reich". Christine Hikel hat dar�ber ein erhellend-aufregendes Buch geschrieben. Sie kann eindrucksvoll zeigen, wie famili�re Erinnerungen konstruiert wurden, wie sie sich im Laufe der Zeit ver�nderten, wie und wann sie sich gegen konkurrierende Widerstands-Erz�hlungen durchsetzten und das �ffentliche Gedenken pr�gten. Die Geschichte der Wei�en Rose wird damit in die Zeit nach 1945 verl�ngert und als faszinierendes Lehrst�ck pr�sentiert: Selbst spektakul�re Taten wie die Flugblatt-Aktion Hans und Sophie Scholls in der M�nchner Universit�t finden im kollektiven Ged�chtnis nur dann einen Platz, wenn sie F�rsprecher finden, die sie immer wieder neu zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist in Bezug setzen. Shortlist-Nominierung Opus Primum 2013!