Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Angstliche Kinder Unterstutzen: Die Elterliche Ankerfunktion

Angstliche Kinder Unterstutzen: Die Elterliche Ankerfunktion

Haim Omer
0/5 ( ratings)
Angste gehoren zur Entwicklung eines Kindes und konnen in Ubergangsphasen, nach seelischen Erschutterungen oder Krisen auftreten. Bei manchen Kindern halten diese Angstzustande jedoch langer an oder werden sogar zu dauerhaften Begleitern. Im Unterschied zu Angststorungen von Erwachsenen wirken sich die Angste bei Kindern nicht nur auf sie selbst aus, sondern auch die Eltern sind mit ihren Reaktionen und Umgehensweisen stark einbezogen. In der systemischen Perspektive stellen die Eltern die Schlusselfigur dar, die einerseits unbeabsichtigt zur Verstarkung und zum Fortbestehen der Angste beitragen oder aber dem Kind helfen konnen, Entwicklungskrisen durchzustehen und die Storungen zu uberwinden. Es ist daher schwierig, die Angste eines Kindes zu verstehen und zu behandeln, ohne nicht auch die elterlichen Reaktionen zu begreifen und zu verandern. Mit dem zentralen Bild der Ankerfunktion befurworten die Autoren, dass neben Schutz und Sicherheit durch elterliche Prasenz auch fordernde Unterstutzung unabdingbar ist. So kann das Kind seine Krafte sammeln und lernen, das Problem selbstandig zu bewaltigen.
Pages
207
Format
Paperback
Publisher
Vandehoeck & Rupprecht
Release
January 01, 2012
ISBN
352540218X
ISBN 13
9783525402184

Angstliche Kinder Unterstutzen: Die Elterliche Ankerfunktion

Haim Omer
0/5 ( ratings)
Angste gehoren zur Entwicklung eines Kindes und konnen in Ubergangsphasen, nach seelischen Erschutterungen oder Krisen auftreten. Bei manchen Kindern halten diese Angstzustande jedoch langer an oder werden sogar zu dauerhaften Begleitern. Im Unterschied zu Angststorungen von Erwachsenen wirken sich die Angste bei Kindern nicht nur auf sie selbst aus, sondern auch die Eltern sind mit ihren Reaktionen und Umgehensweisen stark einbezogen. In der systemischen Perspektive stellen die Eltern die Schlusselfigur dar, die einerseits unbeabsichtigt zur Verstarkung und zum Fortbestehen der Angste beitragen oder aber dem Kind helfen konnen, Entwicklungskrisen durchzustehen und die Storungen zu uberwinden. Es ist daher schwierig, die Angste eines Kindes zu verstehen und zu behandeln, ohne nicht auch die elterlichen Reaktionen zu begreifen und zu verandern. Mit dem zentralen Bild der Ankerfunktion befurworten die Autoren, dass neben Schutz und Sicherheit durch elterliche Prasenz auch fordernde Unterstutzung unabdingbar ist. So kann das Kind seine Krafte sammeln und lernen, das Problem selbstandig zu bewaltigen.
Pages
207
Format
Paperback
Publisher
Vandehoeck & Rupprecht
Release
January 01, 2012
ISBN
352540218X
ISBN 13
9783525402184

More books from Haim Omer

Rate this book!

Write a review?

loader