Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Unsere Lügengesellschaft

Unsere Lügengesellschaft

Wolfgang Reinhard
4/5 ( ratings)
"Der Mensch lügt 200 mal pro Tag." Eine scharfsinnige Analyse unseres Umgangs mit Moral Politik, Ökonomie und Alltag auf dem Prüfstand Warum kommen wir nicht ohne Lügen aus? Der Historiker Wolfgang Reinhard hat einen pointierten Essay geschrieben, der sich mit der Lüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander setzt. Kenntnisreich verknüpft er geschichtliche Fallbeispiele mit aktuellen Analysen, um zu einer überraschenden These zu gelangen: Obgleich die Lüge an sich als verwerflich gilt, haben Techniken der Täuschung doch einen festen Platz in unserer demokratischen Gesellschaft. Ein irreführendes Dementi ist in der Tagespolitik nicht nur gebräuchlich, sondern - in vielen Fällen - auch unvermeidlich. Grundprinzipien unseres Gesellschaftssystems erweisen sich bei näherer Betrachtung als Fiktion - die Volkssouveränität etwa oder das Marktgleichgewicht - und müssen uns dennoch als normative Fixsterne erhalten bleiben. Reinhard bezieht sich in seinen Analysen sowohl auf Jack Welsh wie auf die florentinischen Medici-Banker, auf den Lügenausschuss des deutschen Bundestages wie auf das Prinzipat des römischen Kaisers Augustus. Im Wechselspiel von Geschichte und Gegenwart entsteht so ein spannender Essay, der sich zu einer Anthropologie von Lüge und Wahrheit verdichtet.
Language
German
Pages
144
Format
Paperback
Publisher
Murmann Verlag
Release
February 01, 2006
ISBN
3938017473
ISBN 13
9783938017470

Unsere Lügengesellschaft

Wolfgang Reinhard
4/5 ( ratings)
"Der Mensch lügt 200 mal pro Tag." Eine scharfsinnige Analyse unseres Umgangs mit Moral Politik, Ökonomie und Alltag auf dem Prüfstand Warum kommen wir nicht ohne Lügen aus? Der Historiker Wolfgang Reinhard hat einen pointierten Essay geschrieben, der sich mit der Lüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander setzt. Kenntnisreich verknüpft er geschichtliche Fallbeispiele mit aktuellen Analysen, um zu einer überraschenden These zu gelangen: Obgleich die Lüge an sich als verwerflich gilt, haben Techniken der Täuschung doch einen festen Platz in unserer demokratischen Gesellschaft. Ein irreführendes Dementi ist in der Tagespolitik nicht nur gebräuchlich, sondern - in vielen Fällen - auch unvermeidlich. Grundprinzipien unseres Gesellschaftssystems erweisen sich bei näherer Betrachtung als Fiktion - die Volkssouveränität etwa oder das Marktgleichgewicht - und müssen uns dennoch als normative Fixsterne erhalten bleiben. Reinhard bezieht sich in seinen Analysen sowohl auf Jack Welsh wie auf die florentinischen Medici-Banker, auf den Lügenausschuss des deutschen Bundestages wie auf das Prinzipat des römischen Kaisers Augustus. Im Wechselspiel von Geschichte und Gegenwart entsteht so ein spannender Essay, der sich zu einer Anthropologie von Lüge und Wahrheit verdichtet.
Language
German
Pages
144
Format
Paperback
Publisher
Murmann Verlag
Release
February 01, 2006
ISBN
3938017473
ISBN 13
9783938017470

Rate this book!

Write a review?

loader