Ethnolog*innen erheben ihre Daten »im Feld«, also in der Lebenswelt der Untersuchten. Die Feldforschung ist zentrale Methode der Ethnologie und umfasst unterschiedliche Verfahren der Datenerhebung. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und dient damit als praktischer Leitfaden – sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Die Texte bieten wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer Feldforschung, geben eine Übersicht über einzelne Verfahren und regen zur näheren Auseinandersetzung an. »Im Feld« dient der Band als Nachschlagewerk, wenn z.B. unvorhergesehene Probleme auftreten, und ermuntert dazu, verschiedene Methoden auszuprobieren.
Inhalt
Teilnehmende Beobachtung
Systematische Beobachtung
Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung
Qualitative ethnographische Interviews
Strukturierte Interviews und Fragebögen
Ethnographischer Zensus
Die Genealogische Methode
Die ethnologische Netzwerkanalyse
Kognitive Methoden
Digitale Ethnographie
Audiovisuelle Forschungsmethoden
Dokumentation von Feldforschungsdaten
Ethik und Reflexivität in der Feldforschung
Ethnolog*innen erheben ihre Daten »im Feld«, also in der Lebenswelt der Untersuchten. Die Feldforschung ist zentrale Methode der Ethnologie und umfasst unterschiedliche Verfahren der Datenerhebung. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und dient damit als praktischer Leitfaden – sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Die Texte bieten wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer Feldforschung, geben eine Übersicht über einzelne Verfahren und regen zur näheren Auseinandersetzung an. »Im Feld« dient der Band als Nachschlagewerk, wenn z.B. unvorhergesehene Probleme auftreten, und ermuntert dazu, verschiedene Methoden auszuprobieren.
Inhalt
Teilnehmende Beobachtung
Systematische Beobachtung
Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung
Qualitative ethnographische Interviews
Strukturierte Interviews und Fragebögen
Ethnographischer Zensus
Die Genealogische Methode
Die ethnologische Netzwerkanalyse
Kognitive Methoden
Digitale Ethnographie
Audiovisuelle Forschungsmethoden
Dokumentation von Feldforschungsdaten
Ethik und Reflexivität in der Feldforschung