Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt: Materialien der 5. Deutschen Turkologenkonferenz, Universität Mainz, 4.-7. Oktober 2002

Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt: Materialien der 5. Deutschen Turkologenkonferenz, Universität Mainz, 4.-7. Oktober 2002

Lars Johanson
0/5 ( ratings)
Der Tagungsband der 5. Deutschen Turkologenkonferenz bietet einen repräsentativen Querschnitt gegenwärtiger turkologischer Forschung. Den Schwerpunkt der 34 Aufsätze bilden Diskussionen philologischer, linguistischer und literaturwissenschaftlicher Probleme der Türksprachen, die durch Beiträge zu historischen und zeitgeschichtlichen Themen ergänzt werden. Gemäß der "gesamtturkologischen" Auffassung des Faches werden nicht nur das Türkeitürkische bzw. Osmanische und die Türkei behandelt, sondern es wird den noch wenig erforschten kleineren Türksprachen und -völkern besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Themenvielfalt reicht von älteren Sprachstufen über das moderne Türkisch und seine Randvarietäten bis zu entfernteren Türksprachen wie dem Nogaischen im Nordkaukasus oder dem in China gesprochenen Salarisch und Eynu. Die literarischen Untersuchungen befassen sich mit der türkischen Postmoderne wie auch mit der Volksdichtung anderer Türkvölker . Neueste Untersuchungen zu aktuellen ideologischen Strömungen in der Türkei und in Aserbaidschan und zur Situation der Wolgatataren vervollständigen das Bild.
Language
German
Pages
405
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Release
March 30, 2007
ISBN
344705476X
ISBN 13
978344705476

Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt: Materialien der 5. Deutschen Turkologenkonferenz, Universität Mainz, 4.-7. Oktober 2002

Lars Johanson
0/5 ( ratings)
Der Tagungsband der 5. Deutschen Turkologenkonferenz bietet einen repräsentativen Querschnitt gegenwärtiger turkologischer Forschung. Den Schwerpunkt der 34 Aufsätze bilden Diskussionen philologischer, linguistischer und literaturwissenschaftlicher Probleme der Türksprachen, die durch Beiträge zu historischen und zeitgeschichtlichen Themen ergänzt werden. Gemäß der "gesamtturkologischen" Auffassung des Faches werden nicht nur das Türkeitürkische bzw. Osmanische und die Türkei behandelt, sondern es wird den noch wenig erforschten kleineren Türksprachen und -völkern besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Themenvielfalt reicht von älteren Sprachstufen über das moderne Türkisch und seine Randvarietäten bis zu entfernteren Türksprachen wie dem Nogaischen im Nordkaukasus oder dem in China gesprochenen Salarisch und Eynu. Die literarischen Untersuchungen befassen sich mit der türkischen Postmoderne wie auch mit der Volksdichtung anderer Türkvölker . Neueste Untersuchungen zu aktuellen ideologischen Strömungen in der Türkei und in Aserbaidschan und zur Situation der Wolgatataren vervollständigen das Bild.
Language
German
Pages
405
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Release
March 30, 2007
ISBN
344705476X
ISBN 13
978344705476

Rate this book!

Write a review?

loader