Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält das "Dhammapada" d.h. "Der Wahrheitspfad" von Buddha im Original- Wortlaut der Übersetzung von Karl Eugen Neumann aus dem Jahr 1893.
Das verlinkte Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation im E-Book.
Das Dhammapada - "Der Wahrheitspfad" - ist eine Anthologie von Aussprüchen des Buddha. Sie geben den Kern der Lehre Buddhas in Versform wieder. Die Lehre soll dadurch abwechslungsreich und unterhaltsam vermittelt werden. Seine weiteste Verbreitung findet es im südlichen Buddhismus. Das Dhammapada begleitet den Menschen vom Anfang bis zum Ende seines Lebenspfads. Darüber hinaus gilt es als Meisterwerk der buddhistischen Literatur.
Auf dem 2. buddhistischen Konzil im Jahr 383 v. Chr. wurde das Dhammapada in den Pali-Kanon aufgenommen. Es ist Teil der Khuddaka-Nikaya , als letzte der fünf Nikayas aus denen sich die Suttapitaka zusammensetzt. Der Pali-Kanon ist nach der der Sprache Pali benannt, in der er verfasst wurde, und stellt die älteste zusammenhängend überlieferte Sammlung von Lehrreden des Buddha dar.
Language
English
Pages
113
Format
Kindle Edition
Publisher
Penelope Hochstädter
Release
March 22, 2014
Die wichtigsten Schriften des Buddhismus: Lehrreden Buddhas in Versen: "Der Wahrheitspfad - Dhammapada" aus: Suttapitaka, Khuddaka-Nikaya (Kürzere Sammlung)
Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält das "Dhammapada" d.h. "Der Wahrheitspfad" von Buddha im Original- Wortlaut der Übersetzung von Karl Eugen Neumann aus dem Jahr 1893.
Das verlinkte Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation im E-Book.
Das Dhammapada - "Der Wahrheitspfad" - ist eine Anthologie von Aussprüchen des Buddha. Sie geben den Kern der Lehre Buddhas in Versform wieder. Die Lehre soll dadurch abwechslungsreich und unterhaltsam vermittelt werden. Seine weiteste Verbreitung findet es im südlichen Buddhismus. Das Dhammapada begleitet den Menschen vom Anfang bis zum Ende seines Lebenspfads. Darüber hinaus gilt es als Meisterwerk der buddhistischen Literatur.
Auf dem 2. buddhistischen Konzil im Jahr 383 v. Chr. wurde das Dhammapada in den Pali-Kanon aufgenommen. Es ist Teil der Khuddaka-Nikaya , als letzte der fünf Nikayas aus denen sich die Suttapitaka zusammensetzt. Der Pali-Kanon ist nach der der Sprache Pali benannt, in der er verfasst wurde, und stellt die älteste zusammenhängend überlieferte Sammlung von Lehrreden des Buddha dar.