Er schrieb Gedichte in einer Sprache, die es nicht gibt, beobachtete einen Schnupfen, der auf der Terrasse hockt, erfand zur Käseglocke einen Käseglöckner und bereicherte die Tierwelt um zoounlogische Neuerungen wie das Vierviertelschwein und die Auftakteule. Wenige Autoren haben in so kurzer Zeit ein derart facettenreiches, von Gegensätzen bestimmtes Werk hinterlassen wie Christian Morgenstern. Der vorliegende Band, den Margarita Morgenstern, die Frau des Dichters, nach dessen Tod zusammengestellt hat, zeigt die ganze Fülle seines dichterischen und denkerischen Schaffens. Die Auswahl umfasst die "ernsten" Gedichte wie die Galgenlieder, dazu Grotesken und Parodien, Aphorismen, Sprüche, Epigramme und Briefe. Immer ist bei Morgenstern die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz spürbar. Der Versuch, die bedrohte Welt und den Menschen zu stärken und zu sich selbst zu führen, verleiht dem Werk des "Wilhelm Buschs unserer Tage" eine zeitlose Gültigkeit.
Er schrieb Gedichte in einer Sprache, die es nicht gibt, beobachtete einen Schnupfen, der auf der Terrasse hockt, erfand zur Käseglocke einen Käseglöckner und bereicherte die Tierwelt um zoounlogische Neuerungen wie das Vierviertelschwein und die Auftakteule. Wenige Autoren haben in so kurzer Zeit ein derart facettenreiches, von Gegensätzen bestimmtes Werk hinterlassen wie Christian Morgenstern. Der vorliegende Band, den Margarita Morgenstern, die Frau des Dichters, nach dessen Tod zusammengestellt hat, zeigt die ganze Fülle seines dichterischen und denkerischen Schaffens. Die Auswahl umfasst die "ernsten" Gedichte wie die Galgenlieder, dazu Grotesken und Parodien, Aphorismen, Sprüche, Epigramme und Briefe. Immer ist bei Morgenstern die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz spürbar. Der Versuch, die bedrohte Welt und den Menschen zu stärken und zu sich selbst zu führen, verleiht dem Werk des "Wilhelm Buschs unserer Tage" eine zeitlose Gültigkeit.