Die Posttraumatische Belastungsstörung ist keine Randerscheinung: Insgesamt erleiden 10 Prozent aller Menschen in ihrem Leben eine PTBS. Neben Kriegserfahrungen, Vertreibungen oder Flucht sind auch Unfälle sowie körperliche und seelische Misshandlungen häufige Auslöser. Daher ist es bei diesem Störungsbild besonders wichtig, in der Therapie auf die Besonderheiten und individuellen Gegebenheiten der Patienten Rücksicht zu nehmen.
Die Autorinnen zeigen, welche Herausforderungen es in der PTBS-Behandlung geben kann, wie man diesen begegnet und worauf man besonders achten muss, um einen erfolgreichen Therapieverlauf zu ermöglichen.
Language
English
Pages
207
Format
Kindle Edition
Publisher
Beltz
Release
September 13, 2012
Posttraumatische Belastungsstörung: Besondere Herausforderungen für die Psychotherapie
Die Posttraumatische Belastungsstörung ist keine Randerscheinung: Insgesamt erleiden 10 Prozent aller Menschen in ihrem Leben eine PTBS. Neben Kriegserfahrungen, Vertreibungen oder Flucht sind auch Unfälle sowie körperliche und seelische Misshandlungen häufige Auslöser. Daher ist es bei diesem Störungsbild besonders wichtig, in der Therapie auf die Besonderheiten und individuellen Gegebenheiten der Patienten Rücksicht zu nehmen.
Die Autorinnen zeigen, welche Herausforderungen es in der PTBS-Behandlung geben kann, wie man diesen begegnet und worauf man besonders achten muss, um einen erfolgreichen Therapieverlauf zu ermöglichen.