Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Open Innovation. Von Der Kundenorientierung Zur Kundenintegration

Open Innovation. Von Der Kundenorientierung Zur Kundenintegration

Loretta Lopez
0/5 ( ratings)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ubereinstimmend herrscht in der Wissenschaft die Meinung, dass Innovationen Voraussetzungen fur den langfristigen Erfolg von Unternehmen sind. Die Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung eines dynamischen wirtschaftlichen Umfeldes. Die Produktlebenszyklen haben sich dramatisch verkurzt und in immer geringer werdenden Abstanden erfolgen Produkteinfuhrungen. [...] Um die Kernfrage der Arbeit zu beantworten, wird ausgehend von einer Definition der relevanten Begriffe, der Paradigmenwechsel analysiert, also der Ubergang von der Kundenorientierung im klassischen geschlossenen Innovationsprozess zu der Kundenintegration im offenen Innovationsprozess. Dabei werden die Voice-of-the-Customer-Ansatze" und deren Kritikpunkte und Erosionsfaktoren, die entscheidend zur Aufgabe des closed Innovation Paradigmas beigetragen haben, vorgestellt. Somit wird eine klare Abgrenzung von der Kundenorientierung zu der Kundenintegration vollzogen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Motive fur die Kundenintegration dargestellt. Die unterschiedlichen Motive, die den Kunden zur Teilnahme am Innovationsprozess bewegen, werden analysiert. Diese extrinsischen, intrinsischen und sozialen Motive sorgen fur eine willentliche Handlungsintention in Form einer Teilnahmebereitschaft. Zudem werden die Motive der Unternehmen dargestellt. Diese dienen vor allem der Reduktion der Unsicherheiten und Verbesserung der Leistungsfahigkeiten des Innovationsprozesses. Darauf folgend werden die Risiken von Open Innovationen beschrieben. Diese konnen in externe und interne Risiken aufgeteilt werden und konnen erheblich durch den Einsatz von Gegenmassnahmen reduziert werden. Im folgenden Kapitel werden zwei Methoden vorgestellt, die in der Praxis schon erfolgreich angewandt werden, u"
Pages
38
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Release
June 19, 2015
ISBN
3656974888
ISBN 13
9783656974888

Open Innovation. Von Der Kundenorientierung Zur Kundenintegration

Loretta Lopez
0/5 ( ratings)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ubereinstimmend herrscht in der Wissenschaft die Meinung, dass Innovationen Voraussetzungen fur den langfristigen Erfolg von Unternehmen sind. Die Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung eines dynamischen wirtschaftlichen Umfeldes. Die Produktlebenszyklen haben sich dramatisch verkurzt und in immer geringer werdenden Abstanden erfolgen Produkteinfuhrungen. [...] Um die Kernfrage der Arbeit zu beantworten, wird ausgehend von einer Definition der relevanten Begriffe, der Paradigmenwechsel analysiert, also der Ubergang von der Kundenorientierung im klassischen geschlossenen Innovationsprozess zu der Kundenintegration im offenen Innovationsprozess. Dabei werden die Voice-of-the-Customer-Ansatze" und deren Kritikpunkte und Erosionsfaktoren, die entscheidend zur Aufgabe des closed Innovation Paradigmas beigetragen haben, vorgestellt. Somit wird eine klare Abgrenzung von der Kundenorientierung zu der Kundenintegration vollzogen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Motive fur die Kundenintegration dargestellt. Die unterschiedlichen Motive, die den Kunden zur Teilnahme am Innovationsprozess bewegen, werden analysiert. Diese extrinsischen, intrinsischen und sozialen Motive sorgen fur eine willentliche Handlungsintention in Form einer Teilnahmebereitschaft. Zudem werden die Motive der Unternehmen dargestellt. Diese dienen vor allem der Reduktion der Unsicherheiten und Verbesserung der Leistungsfahigkeiten des Innovationsprozesses. Darauf folgend werden die Risiken von Open Innovationen beschrieben. Diese konnen in externe und interne Risiken aufgeteilt werden und konnen erheblich durch den Einsatz von Gegenmassnahmen reduziert werden. Im folgenden Kapitel werden zwei Methoden vorgestellt, die in der Praxis schon erfolgreich angewandt werden, u"
Pages
38
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Release
June 19, 2015
ISBN
3656974888
ISBN 13
9783656974888

Rate this book!

Write a review?

loader