Durstig? Wie wäre es mit einem erfrischenden Glas Wasser? Aber Vorsicht! Manchmal enthält ein Wasserglas mehr als man glaubt. In der vorliegenden Anthologie sogar ganze Welten.
Die 36 an diesem Buch beteiligten Autoren waren außerordentlich kreativ – sie singen Oden auf das Wasserglas, stellen Parabeln zum Hochhausleben auf oder beschreiben die verschiedenen Universen, die sich in einem Wasserglas befinden können. Beobachten Sie Urzeitkrebse, helfen Sie verirrten Wasserfeen, befreien Sie Außerirdische und schwimmen Sie durch fremde Unterwasserlandschaften. Erleben Sie Farbenkriege, Wasserblasentänze und magische Stürme.
Tauchen Sie ein in phantastische Prosatexte und lassen Sie sich durch gefühlvolle Lyrik treiben. Schauen Sie doch mal in Ihr Wasserglas – vielleicht entdecken Sie dort auch eine Welt …
Die Geschichten und Gedichte:
Gabriele Behrend: »Teichwasser« – Yvonne Bergmann: »Der Brief«, »Wassertropfen« – Dr. Karsten Beuchert: »Im Strudel« – Chenila Booker: »Erinnerungslücken« – Niko Budden: »Selbstgespräche« – S. L. Calvi: »Die Wasserelfe« – Stefan Cernohuby: »Fremde Welten« – Reni Dammrich: »Weihnachtstag« – Yves Drube: »Der Wasserglassammler« – Simone Edelberg: »Blubberbläschen oder: Mineralwasser«, »Borstenblick«, »Was bleibt …« – Sascha Erni: »Take me away from here, I’m dying« – Sigrid Gross: »Die Welt im Wasserglas« – Jana Heidler: »Der Schein der Ewigkeit«, »Im Laufe der Zeiten …«, »Wunderwasserwelt« – Jürgen Heimlich: »Endzeit« – Heike Henzmann: »Junggesellenabschied«, »Rubecca« – Raimund Hils: »Sternenzauber« – Karin Jäckel: »Ode an mein Wasserglas« – Karin Jacob: »Der Himmel im Glas«, »Kaulquappen«, »Sturm« – Mo Kast: »Farblos verloren« – Nicole Kovanda: »Die Wasserfee«, »Durst« – Christiane Kromp: »AndersWelt« – Angela Mackert: »Jeanella« – Laila Mahfouz: »Lichtgestalten« – Stefan Millius: »Kalk« – Julia Müller: »Glasklar« – Wolfgang Nöckler: »Gefühlssturz« – Susanne O’Connell: »See-Affen« – Brigitte Pons: »Perlentanz«, »Rotweinaquarell« – Dr. Paul Sanker: »Leben und Tod« – Barbara Schilling: »Zwischen den Welten« – Friederike Stein: »ExVitro« – Thyra Thorn: »Deine Welt im Wasserglas«, »Das Bett ist tief, ein dunkler Teich« – Vincent Voss: »Unsichtbarer Feind« – Arndt Waßmann: »Der Sturm« – Inga Westermann: »bizarr?«, »Evolution?«, »Liebelei mit Meer« – Claudia Winter: »Cosmos«.
Umfang: 150 »normale« Printbuchseiten.
Deutsche Sprache
German language
Langue allemande
Lengua alemana
Lingua tedesca
Língua alemã
ドイツ語
Durstig? Wie wäre es mit einem erfrischenden Glas Wasser? Aber Vorsicht! Manchmal enthält ein Wasserglas mehr als man glaubt. In der vorliegenden Anthologie sogar ganze Welten.
Die 36 an diesem Buch beteiligten Autoren waren außerordentlich kreativ – sie singen Oden auf das Wasserglas, stellen Parabeln zum Hochhausleben auf oder beschreiben die verschiedenen Universen, die sich in einem Wasserglas befinden können. Beobachten Sie Urzeitkrebse, helfen Sie verirrten Wasserfeen, befreien Sie Außerirdische und schwimmen Sie durch fremde Unterwasserlandschaften. Erleben Sie Farbenkriege, Wasserblasentänze und magische Stürme.
Tauchen Sie ein in phantastische Prosatexte und lassen Sie sich durch gefühlvolle Lyrik treiben. Schauen Sie doch mal in Ihr Wasserglas – vielleicht entdecken Sie dort auch eine Welt …
Die Geschichten und Gedichte:
Gabriele Behrend: »Teichwasser« – Yvonne Bergmann: »Der Brief«, »Wassertropfen« – Dr. Karsten Beuchert: »Im Strudel« – Chenila Booker: »Erinnerungslücken« – Niko Budden: »Selbstgespräche« – S. L. Calvi: »Die Wasserelfe« – Stefan Cernohuby: »Fremde Welten« – Reni Dammrich: »Weihnachtstag« – Yves Drube: »Der Wasserglassammler« – Simone Edelberg: »Blubberbläschen oder: Mineralwasser«, »Borstenblick«, »Was bleibt …« – Sascha Erni: »Take me away from here, I’m dying« – Sigrid Gross: »Die Welt im Wasserglas« – Jana Heidler: »Der Schein der Ewigkeit«, »Im Laufe der Zeiten …«, »Wunderwasserwelt« – Jürgen Heimlich: »Endzeit« – Heike Henzmann: »Junggesellenabschied«, »Rubecca« – Raimund Hils: »Sternenzauber« – Karin Jäckel: »Ode an mein Wasserglas« – Karin Jacob: »Der Himmel im Glas«, »Kaulquappen«, »Sturm« – Mo Kast: »Farblos verloren« – Nicole Kovanda: »Die Wasserfee«, »Durst« – Christiane Kromp: »AndersWelt« – Angela Mackert: »Jeanella« – Laila Mahfouz: »Lichtgestalten« – Stefan Millius: »Kalk« – Julia Müller: »Glasklar« – Wolfgang Nöckler: »Gefühlssturz« – Susanne O’Connell: »See-Affen« – Brigitte Pons: »Perlentanz«, »Rotweinaquarell« – Dr. Paul Sanker: »Leben und Tod« – Barbara Schilling: »Zwischen den Welten« – Friederike Stein: »ExVitro« – Thyra Thorn: »Deine Welt im Wasserglas«, »Das Bett ist tief, ein dunkler Teich« – Vincent Voss: »Unsichtbarer Feind« – Arndt Waßmann: »Der Sturm« – Inga Westermann: »bizarr?«, »Evolution?«, »Liebelei mit Meer« – Claudia Winter: »Cosmos«.
Umfang: 150 »normale« Printbuchseiten.
Deutsche Sprache
German language
Langue allemande
Lengua alemana
Lingua tedesca
Língua alemã
ドイツ語