Klagen, Bitten und Loben sind Sprechakte, in denen Menschen existenzielle Situationen ins Wort bringen - vor Gott und vor anderen. Das Leiden an Unrecht, das Angewiesensein auf andere kommen ebenso zum Ausdruck wie das Staunen uber die Schonheit der Welt und die Freude am Leben. Die Vielfalt dieser Ausdrucksformen zeigt an, dass der Mensch sich selbst nicht genugt, sondern immer auf andere verwiesen ist. Das vorliegende Buch versammelt theologische, literaturwissenschaftliche und judaistische Beitrage. Es geht der Frage nach, wie die Redeformen der Klage, der Bitte und des Lobes in ausgewahlten Texten der Gegenwartsliteratur zum Einsatz kommen, und leistet damit einen zentralen Beitrag zum Verstandnis dieser existenziellen Ausserungen des Menschen sowie von Menschsein uberhaupt.
Language
German
Pages
230
Format
Paperback
Publisher
Matthias Grunewald Verlag
Release
April 28, 2014
ISBN
3786730008
ISBN 13
9783786730002
Klagen, Bitten, Loben: Formen religiöser Rede in der Gegenwartsliteratur
Klagen, Bitten und Loben sind Sprechakte, in denen Menschen existenzielle Situationen ins Wort bringen - vor Gott und vor anderen. Das Leiden an Unrecht, das Angewiesensein auf andere kommen ebenso zum Ausdruck wie das Staunen uber die Schonheit der Welt und die Freude am Leben. Die Vielfalt dieser Ausdrucksformen zeigt an, dass der Mensch sich selbst nicht genugt, sondern immer auf andere verwiesen ist. Das vorliegende Buch versammelt theologische, literaturwissenschaftliche und judaistische Beitrage. Es geht der Frage nach, wie die Redeformen der Klage, der Bitte und des Lobes in ausgewahlten Texten der Gegenwartsliteratur zum Einsatz kommen, und leistet damit einen zentralen Beitrag zum Verstandnis dieser existenziellen Ausserungen des Menschen sowie von Menschsein uberhaupt.