Dieser Dänemark-Reiseführer ist der erste Teil einer Serie, die sich an Urlauber wendet, die gerne das gesamte dänische Königreich kennen lernen, aber nicht nur die Touristen-Hotspots sehen möchten.
Den Ausgangspunkt bildet zum einen der Brombeerhof im östlichen Teil des Landes, von dem aus beispielsweise Kopenhagen, Lolland, Falster und Langeland problemlos zu besuchen sind.
Als zweite Übernachtungsbasis haben wir das kleine Piratenversteck in Jütland ausgewählt. Von hier aus kann man ganz Jütland und Fünen erkunden.
Wenn man jeweils eine Woche an jedem dieser Ferienorte übernachtet, kann man auf diese Art viele Tagesausflüge unternehmen, ohne dass der Urlaub anstrengend wird. Die Ausflugsziele sind so kombiniert, dass ein breit gefächertes Programm entsteht, bei dem man sowohl Städte und Inseln zu sehen bekommt und aber auch die fast unbekannten stillen Orte, die oft nur die Einheimischen kennen.
In diesem ersten Buch der „2 Wochen Dänemark“-Serie führen wir Sie an die folgenden Orte: Kopenhagen, Stubbekøbing , Pomlenakke , Insel Femø, Roskilde , das ökologische Gut Knuthenlund, Knuthenborg Safaripark, Vordingborg , Onsevig , Nykøbing , Vindeholme , Nysted , Nakskov , Wassersleben , Billund, Legoland, Ribe , die Inseln Rømø, Sylt und Samsø, Odense und den nördlichen Teil der Insel Fünen.
Alle Bücher dieser Serie sind sehr reich illustriert und mit einer Fülle von Links versehen, die Ihnen weitere Informationen zu Land und Leute vermitteln.
Im Bonus-Teil des Buches befinden sich ein paar Rezepte für ein Picknick im Grünen und Links zu unterschiedlichen Fähren.
Dieses Buch ist übrigens kein herkömmlicher Reiseführer, der ein Klischee nach dem anderen aufführt. Die Autorinnen wohnen alle seit vielen Jahrzehnten in Dänemark und zeigen dem Leser ihre eigene Heimat.
Anmerkung: Ein kleiner Teil des Buches befindet sich auch im Buch „Tagesausflüge auf Lolland, Falster, Mön und Seeland – 1. Teil“.
Language
English
Format
Kindle Edition
Release
April 28, 2016
Eine DÄNEMARK-Rundreise 1.Teil: Kopenhagen, Lolland, Falster, Seeland, Jütland, Rømø, Samsø und Odense (2 Wochen Dänemark)
Dieser Dänemark-Reiseführer ist der erste Teil einer Serie, die sich an Urlauber wendet, die gerne das gesamte dänische Königreich kennen lernen, aber nicht nur die Touristen-Hotspots sehen möchten.
Den Ausgangspunkt bildet zum einen der Brombeerhof im östlichen Teil des Landes, von dem aus beispielsweise Kopenhagen, Lolland, Falster und Langeland problemlos zu besuchen sind.
Als zweite Übernachtungsbasis haben wir das kleine Piratenversteck in Jütland ausgewählt. Von hier aus kann man ganz Jütland und Fünen erkunden.
Wenn man jeweils eine Woche an jedem dieser Ferienorte übernachtet, kann man auf diese Art viele Tagesausflüge unternehmen, ohne dass der Urlaub anstrengend wird. Die Ausflugsziele sind so kombiniert, dass ein breit gefächertes Programm entsteht, bei dem man sowohl Städte und Inseln zu sehen bekommt und aber auch die fast unbekannten stillen Orte, die oft nur die Einheimischen kennen.
In diesem ersten Buch der „2 Wochen Dänemark“-Serie führen wir Sie an die folgenden Orte: Kopenhagen, Stubbekøbing , Pomlenakke , Insel Femø, Roskilde , das ökologische Gut Knuthenlund, Knuthenborg Safaripark, Vordingborg , Onsevig , Nykøbing , Vindeholme , Nysted , Nakskov , Wassersleben , Billund, Legoland, Ribe , die Inseln Rømø, Sylt und Samsø, Odense und den nördlichen Teil der Insel Fünen.
Alle Bücher dieser Serie sind sehr reich illustriert und mit einer Fülle von Links versehen, die Ihnen weitere Informationen zu Land und Leute vermitteln.
Im Bonus-Teil des Buches befinden sich ein paar Rezepte für ein Picknick im Grünen und Links zu unterschiedlichen Fähren.
Dieses Buch ist übrigens kein herkömmlicher Reiseführer, der ein Klischee nach dem anderen aufführt. Die Autorinnen wohnen alle seit vielen Jahrzehnten in Dänemark und zeigen dem Leser ihre eigene Heimat.
Anmerkung: Ein kleiner Teil des Buches befindet sich auch im Buch „Tagesausflüge auf Lolland, Falster, Mön und Seeland – 1. Teil“.