Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Tiere auf Reisen

Tiere auf Reisen

Jessica Ullrich
0/5 ( ratings)
[d104 is in German] Die zweite Ausgabe der interdisziplinaeren Fachzeitschrift Tierstudien widmet sich dem Thema "Tiere auf Reisen." Tiere sind, das macht sie neben anderem aus, nicht an einen Standort gebunden. Sie reisen auf eigene Initiative: Kroeten wandern weite Strecken, Lachse ziehen flussaufwaerts zu ihren Laichplaetzen und Vogelschwaerme suchen sich Winterquartiere auf anderen Kontinenten. Tiere begleiten aber auch Menschen auf deren Reisen bzw. werden von Menschen auf Wege gebracht, die sie selbst nie gegangen waeren. In zehn Aufsaetzen und einer Fotostrecke werden u.a. Zirkus- und Zootiere auf grosser Fahrt begleitet, Bienenwanderungen in der globalisierten Welt in den Blick genommen, Hunde als Erzaehler und Protagonisten im Roman untersucht oder der Hundespaziergang als historisches Phaenomen betrachtet. Problematisiert werden Anthropomorphisierungstendenzen, die Einbettung von Tieren in hegemoniale Strukturen sowie territoriale und kategoriale Grenzuebertretungen durch Tiere. Ein Beitrag beschaeftigt sich mit elektronischer Tierkennzeichnung zur Rueckverfolgbarkeit von Transportwegen, ein anderer liest Mickey Maus als kommerzialisierten Grenzgaenger zwischen Mensch, Tier und Technizitaet. Dass Tierwanderungen nicht immer gluecklich ausgehen, wird im Kuenstlerinlay und einem Aufsatz zum tierlichen Tod im Strassenverkehr deutlich. Mit Beitraegen von Steve Baker, Julia Bee, Ina Bolinski, Gerko Egert, Helmut Hoege, Anne Franciska Pusch, Manuel Rahn, Aiyana Rosen, Baerbel Rothhaar, Julia Schlosser, Aline Steinbrecher, Juergen Tautz und Sven Wirth.
Language
German
Pages
144
Format
Paperback
Publisher
Neofelis Verlag
Release
November 01, 2012

Tiere auf Reisen

Jessica Ullrich
0/5 ( ratings)
[d104 is in German] Die zweite Ausgabe der interdisziplinaeren Fachzeitschrift Tierstudien widmet sich dem Thema "Tiere auf Reisen." Tiere sind, das macht sie neben anderem aus, nicht an einen Standort gebunden. Sie reisen auf eigene Initiative: Kroeten wandern weite Strecken, Lachse ziehen flussaufwaerts zu ihren Laichplaetzen und Vogelschwaerme suchen sich Winterquartiere auf anderen Kontinenten. Tiere begleiten aber auch Menschen auf deren Reisen bzw. werden von Menschen auf Wege gebracht, die sie selbst nie gegangen waeren. In zehn Aufsaetzen und einer Fotostrecke werden u.a. Zirkus- und Zootiere auf grosser Fahrt begleitet, Bienenwanderungen in der globalisierten Welt in den Blick genommen, Hunde als Erzaehler und Protagonisten im Roman untersucht oder der Hundespaziergang als historisches Phaenomen betrachtet. Problematisiert werden Anthropomorphisierungstendenzen, die Einbettung von Tieren in hegemoniale Strukturen sowie territoriale und kategoriale Grenzuebertretungen durch Tiere. Ein Beitrag beschaeftigt sich mit elektronischer Tierkennzeichnung zur Rueckverfolgbarkeit von Transportwegen, ein anderer liest Mickey Maus als kommerzialisierten Grenzgaenger zwischen Mensch, Tier und Technizitaet. Dass Tierwanderungen nicht immer gluecklich ausgehen, wird im Kuenstlerinlay und einem Aufsatz zum tierlichen Tod im Strassenverkehr deutlich. Mit Beitraegen von Steve Baker, Julia Bee, Ina Bolinski, Gerko Egert, Helmut Hoege, Anne Franciska Pusch, Manuel Rahn, Aiyana Rosen, Baerbel Rothhaar, Julia Schlosser, Aline Steinbrecher, Juergen Tautz und Sven Wirth.
Language
German
Pages
144
Format
Paperback
Publisher
Neofelis Verlag
Release
November 01, 2012

Rate this book!

Write a review?

loader