Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Tod

Tod

Dieter Birnbacher
5/5 ( ratings)
Das Phanomen des Todes fordert wie kein anderes das philosophische Thaumazein heraus, das Sich-Wundern und das Stellen grundlegender Fragen. Deshalb ist er ein stets wiederkehrendes Thema der Philosophie. Es ist zugleich eines der Themen, dessen philosophische Behandlung im Zeitverlauf die radikalsten Wandlungen erfahren hat. Wahrend viele der Aussagen uber den Tod, die wir etwa in der Philosophie des Hellenismus finden, heute noch ebenso gultig sind wie vor mehr als 2000 Jahren, haben sich andere uberlebt oder sind Gegenstand von Kontroversen geworden. Ursachlich dafur sind sowohl der medizinische und technische Fortschritt, der es erlaubt hat, den Tod weit uber seine jahrtausendealten Grenzen hinaus zeitlich zu verschieben, als auch die zunehmend naturalistischen Sichtweisen von Leben und Tod. Der Band diskutiert primar aktuelle Fragen im Umkreis des Todes, wobei anthropologische, metaphysische und ethische Fragen gleichberechtigt angesprochen werden, u. a. Todesdefinition, Moglichkeiten eines -guten Todes-, arztliches Handeln am Lebensende, Uberlebenshoffnungen und die auf den Tod gerichteten Emotionen. Der historische Hintergrund wird, wo immer moglich, mitberucksichtigt.
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Release
April 10, 2017
ISBN
3110533448
ISBN 13
9783110533446

Tod

Dieter Birnbacher
5/5 ( ratings)
Das Phanomen des Todes fordert wie kein anderes das philosophische Thaumazein heraus, das Sich-Wundern und das Stellen grundlegender Fragen. Deshalb ist er ein stets wiederkehrendes Thema der Philosophie. Es ist zugleich eines der Themen, dessen philosophische Behandlung im Zeitverlauf die radikalsten Wandlungen erfahren hat. Wahrend viele der Aussagen uber den Tod, die wir etwa in der Philosophie des Hellenismus finden, heute noch ebenso gultig sind wie vor mehr als 2000 Jahren, haben sich andere uberlebt oder sind Gegenstand von Kontroversen geworden. Ursachlich dafur sind sowohl der medizinische und technische Fortschritt, der es erlaubt hat, den Tod weit uber seine jahrtausendealten Grenzen hinaus zeitlich zu verschieben, als auch die zunehmend naturalistischen Sichtweisen von Leben und Tod. Der Band diskutiert primar aktuelle Fragen im Umkreis des Todes, wobei anthropologische, metaphysische und ethische Fragen gleichberechtigt angesprochen werden, u. a. Todesdefinition, Moglichkeiten eines -guten Todes-, arztliches Handeln am Lebensende, Uberlebenshoffnungen und die auf den Tod gerichteten Emotionen. Der historische Hintergrund wird, wo immer moglich, mitberucksichtigt.
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Release
April 10, 2017
ISBN
3110533448
ISBN 13
9783110533446

Rate this book!

Write a review?

loader