Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Geschlechterkampf: Franz von Stuck bis Frida Kahlo

Geschlechterkampf: Franz von Stuck bis Frida Kahlo

Felix Krämer
0/5 ( ratings)
Anhand einer Auswahl von 140 Werken der Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und des Films behandelt das Buch die künstlerische Auseinandersetzung mit den sich ständig wandelnden Geschlechterrollen vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Viele Künstler definierten in ihren Werken männlich und weiblich als aktiv/passiv und rational/emotional, andere griffen diese traditionellen Rollenklischees an. Aufbauend auf dem Sammlungsbestand des Städel und mit Werken von Künstlern wie Édouard Manet, Auguste Rodin, Gustav Klimt und Frida Kahlo setzt sich dieses Buch mit der Darstellung von Sexualität und Geschlecht in der Kunst auseinander. Die begleitenden Essays diskutieren Schwerpunkte wie Adam und Eva, die Femme Fatale in der Kunst des 19. Jahrhunderts oder den Lustmord in den Arbeiten aus der Zeit der Weimarer Republik. Weitere Texte analysieren die künstlerische Beschäftigung mit dem Geschlechterkampf bei Franz von Stuck, Edvard Munch, Lee Miller und Jeanne Mammen. Hervorragende Reproduktionen der Bilder, eine umfangreiche Bibliografie sowie eine Chronologie runden das Buch ab. Der Band bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität des Sujets und beleuchtet die kunsthistorische Dimension dieses hochrelevanten aktuellen Themas.
Language
German
Pages
336
Format
Hardcover
Release
November 29, 2016
ISBN 13
9783791355726

Geschlechterkampf: Franz von Stuck bis Frida Kahlo

Felix Krämer
0/5 ( ratings)
Anhand einer Auswahl von 140 Werken der Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und des Films behandelt das Buch die künstlerische Auseinandersetzung mit den sich ständig wandelnden Geschlechterrollen vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Viele Künstler definierten in ihren Werken männlich und weiblich als aktiv/passiv und rational/emotional, andere griffen diese traditionellen Rollenklischees an. Aufbauend auf dem Sammlungsbestand des Städel und mit Werken von Künstlern wie Édouard Manet, Auguste Rodin, Gustav Klimt und Frida Kahlo setzt sich dieses Buch mit der Darstellung von Sexualität und Geschlecht in der Kunst auseinander. Die begleitenden Essays diskutieren Schwerpunkte wie Adam und Eva, die Femme Fatale in der Kunst des 19. Jahrhunderts oder den Lustmord in den Arbeiten aus der Zeit der Weimarer Republik. Weitere Texte analysieren die künstlerische Beschäftigung mit dem Geschlechterkampf bei Franz von Stuck, Edvard Munch, Lee Miller und Jeanne Mammen. Hervorragende Reproduktionen der Bilder, eine umfangreiche Bibliografie sowie eine Chronologie runden das Buch ab. Der Band bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität des Sujets und beleuchtet die kunsthistorische Dimension dieses hochrelevanten aktuellen Themas.
Language
German
Pages
336
Format
Hardcover
Release
November 29, 2016
ISBN 13
9783791355726

Rate this book!

Write a review?

loader