Transfer, Begegnung, Skandalon?: Neue Perspektiven Auf Die Jesuitenmissionen in Spanisch-amerika (Studien Zur Christlichen Religions- Und Kulturgeschichte, 25) (German Edition)
Transfer, Begegnung, Skandalon?: Neue Perspektiven Auf Die Jesuitenmissionen in Spanisch-amerika (Studien Zur Christlichen Religions- Und Kulturgeschichte, 25) (German Edition)
Die Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika wurden von Anfang an kritisch hinterfragt, bewundernd unterstutzt oder entschieden abgelehnt. Ob die Missionsdorfer ein "heiliges Experiment" waren, ob sie eine "christliche Alternative zu Kolonialismus und Marxismus" darstellen, ob sie interkulturell und interreligios oder paternalistisch, wirtschaftlich und politisch weitgehend unabhangig oder eingebunden in koloniale Strukturen funktionierten - das alles sind Inhalte kontroverser Forschungsdebatten. Die Grundlage des Tagungsbandes bilden neuere kulturwissenschaftliche Forschungsansatze, welche Aspekte wie Netzwerkanalysen, Wissenstransfer, Wandel des Inkulturationsbegriffes, Pragung des Nationalbewusstseins oder Ausbildung von indigenen, eigenstandigen Elementen im Fokus haben. 250 Jahre nach der Aufhebung der Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika werden hier uber historische Zeiten und Debatten sowie geographische und kulturelle Raume hinweg neue Perspektiven auf ein komplexes Thema eroffnet.
Language
German
Pages
400
Format
Hardcover
Release
March 27, 2019
ISBN 13
9783170354944
Transfer, Begegnung, Skandalon?: Neue Perspektiven Auf Die Jesuitenmissionen in Spanisch-amerika (Studien Zur Christlichen Religions- Und Kulturgeschichte, 25) (German Edition)
Die Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika wurden von Anfang an kritisch hinterfragt, bewundernd unterstutzt oder entschieden abgelehnt. Ob die Missionsdorfer ein "heiliges Experiment" waren, ob sie eine "christliche Alternative zu Kolonialismus und Marxismus" darstellen, ob sie interkulturell und interreligios oder paternalistisch, wirtschaftlich und politisch weitgehend unabhangig oder eingebunden in koloniale Strukturen funktionierten - das alles sind Inhalte kontroverser Forschungsdebatten. Die Grundlage des Tagungsbandes bilden neuere kulturwissenschaftliche Forschungsansatze, welche Aspekte wie Netzwerkanalysen, Wissenstransfer, Wandel des Inkulturationsbegriffes, Pragung des Nationalbewusstseins oder Ausbildung von indigenen, eigenstandigen Elementen im Fokus haben. 250 Jahre nach der Aufhebung der Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika werden hier uber historische Zeiten und Debatten sowie geographische und kulturelle Raume hinweg neue Perspektiven auf ein komplexes Thema eroffnet.