Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

1918 Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution

1918 Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution

Gerd Krumeich
4/5 ( ratings)
Das Jahr 1918 war ein einschneidendes Jahr in der deutschen Geschichte. Nach vier Jahren Krieg akzeptierte das Kaiserreich die von den Alliierten diktierten Bedingungen für einen Waffenstillstand. Wie erfuhren die Menschen damals den Krieg und die Umwälzungen, das Chaos und den Aufbruch des Jahres 1918? Anhand dieser von Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich und Irina Renz zusammengestellten Quellensammlung lassen sich die teils dramatischen Entwicklungen des Jahres nachvollziehen. Auszüge aus Tagebüchern, Briefen, Artikeln und Verlautbarungen ergeben so ein multiperspektivisches Panorama von Kriegsende, Revolution und den Anfängen eines demokratischen Neubeginnes aus der Sicht von Zeitgenossen. Neben bekannten Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Karl Liebknecht oder Max Weber finden auch die Schilderungen von Menschen unterschiedlichster Schichten, Prägung und politischer Zugehörigkeit Gehör. Somit entsteht eine faszinierende, lehrreiche und zugleich wissenschaftlich eingebettete Dokumentation über ein deutsches Epochenjahr.
Language
German
Pages
312
Format
Paperback
Publisher
Bundeszentrale für politische Bildung
Release
November 09, 2018
ISBN 13
9783742502643

1918 Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution

Gerd Krumeich
4/5 ( ratings)
Das Jahr 1918 war ein einschneidendes Jahr in der deutschen Geschichte. Nach vier Jahren Krieg akzeptierte das Kaiserreich die von den Alliierten diktierten Bedingungen für einen Waffenstillstand. Wie erfuhren die Menschen damals den Krieg und die Umwälzungen, das Chaos und den Aufbruch des Jahres 1918? Anhand dieser von Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich und Irina Renz zusammengestellten Quellensammlung lassen sich die teils dramatischen Entwicklungen des Jahres nachvollziehen. Auszüge aus Tagebüchern, Briefen, Artikeln und Verlautbarungen ergeben so ein multiperspektivisches Panorama von Kriegsende, Revolution und den Anfängen eines demokratischen Neubeginnes aus der Sicht von Zeitgenossen. Neben bekannten Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Karl Liebknecht oder Max Weber finden auch die Schilderungen von Menschen unterschiedlichster Schichten, Prägung und politischer Zugehörigkeit Gehör. Somit entsteht eine faszinierende, lehrreiche und zugleich wissenschaftlich eingebettete Dokumentation über ein deutsches Epochenjahr.
Language
German
Pages
312
Format
Paperback
Publisher
Bundeszentrale für politische Bildung
Release
November 09, 2018
ISBN 13
9783742502643

Rate this book!

Write a review?

loader