Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Arabien: Mehr als Erdöl und Konflikte

Arabien: Mehr als Erdöl und Konflikte

Udo Steinbach
0/5 ( ratings)
Die Araber und die "Arabische Welt" begegnen uns nahezu taglich - in ganz unterschiedlichen Zusammenhangen - in den Medien. Gegenstand und Anlass der Berichterstattung freilich sind zumeist wenig erfreulich. Das hat viele Grunde. Einer ist in der Tht das schwere Erbe, das die Geschichte den Arabern hinterlassen hat: erst die Herrschaft des Os manischen Reiches, spater die anderthalb Jahrhunderte dauernde Dominanz Europas. Ein anderer Grund liegt naturgemass in den Ara bern selbst. Vergleichen mit anderen Teilen der nicht-europaischen Welt tun sie sich schwer, die Gegebenheiten und Erfordernisse der Modeme anzunehmen und mitzugestalten. Ein dritter Grund aber liegt in unserem eingeschrankten Wahrneh mungsvermogen in einer Zeit, in der vornehmlich negative Sensatio nen, vermittelt in den Medien, eine breite Offentlichkeit unter halten. In unseren Thgen, in der die Welt so rasch zusammenwachst, in der Schranken fallen und neue Formen vielseitiger Zusammenarbeit ent stehen, sollten wir uns eine solche Fremdheit nicht mehr leisten. Das hier vorgelegte Bandchen soll deshalb ein wirklichkeitsnahes Bild der Araber und ihrer "Welt" vermitteln. Es soll helfen, Fremdheit zu uberwinden. Nach der Durchsicht der zumeist kurzen Beitrage soll der Leser das Gefuhl haben, etwas mehr von der "arabischen Welt," ihren Menschen und Problemen, aber auch ihren Bemuhungen, in dieser Welt einen Platz zu finden, zu verstehen, als dies ihm aus der laufenden Berichterstattung moglich ist."
Pages
352
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
January 31, 1992
ISBN
3810009814
ISBN 13
9783810009814

Arabien: Mehr als Erdöl und Konflikte

Udo Steinbach
0/5 ( ratings)
Die Araber und die "Arabische Welt" begegnen uns nahezu taglich - in ganz unterschiedlichen Zusammenhangen - in den Medien. Gegenstand und Anlass der Berichterstattung freilich sind zumeist wenig erfreulich. Das hat viele Grunde. Einer ist in der Tht das schwere Erbe, das die Geschichte den Arabern hinterlassen hat: erst die Herrschaft des Os manischen Reiches, spater die anderthalb Jahrhunderte dauernde Dominanz Europas. Ein anderer Grund liegt naturgemass in den Ara bern selbst. Vergleichen mit anderen Teilen der nicht-europaischen Welt tun sie sich schwer, die Gegebenheiten und Erfordernisse der Modeme anzunehmen und mitzugestalten. Ein dritter Grund aber liegt in unserem eingeschrankten Wahrneh mungsvermogen in einer Zeit, in der vornehmlich negative Sensatio nen, vermittelt in den Medien, eine breite Offentlichkeit unter halten. In unseren Thgen, in der die Welt so rasch zusammenwachst, in der Schranken fallen und neue Formen vielseitiger Zusammenarbeit ent stehen, sollten wir uns eine solche Fremdheit nicht mehr leisten. Das hier vorgelegte Bandchen soll deshalb ein wirklichkeitsnahes Bild der Araber und ihrer "Welt" vermitteln. Es soll helfen, Fremdheit zu uberwinden. Nach der Durchsicht der zumeist kurzen Beitrage soll der Leser das Gefuhl haben, etwas mehr von der "arabischen Welt," ihren Menschen und Problemen, aber auch ihren Bemuhungen, in dieser Welt einen Platz zu finden, zu verstehen, als dies ihm aus der laufenden Berichterstattung moglich ist."
Pages
352
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
January 31, 1992
ISBN
3810009814
ISBN 13
9783810009814

Rate this book!

Write a review?

loader