Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Abrahams Aufbruch: Philon von Alexandria, De migratione Abrahami (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia)

Abrahams Aufbruch: Philon von Alexandria, De migratione Abrahami (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia)

Lutz Doering
0/5 ( ratings)
Philons Schrift De Migratione Abrahami ist ein allegorischer Kommentar zu Gen 12. Der Auszug Abrahams aus seiner chaldäischen Heimat wird von Philon allegorisch auf den Auszug der Seele aus der Sinnenwelt und ihre Rückkehr zu Gott gedeutet. Die vorliegende Ausgabe bietet neben einer ausführlichen Einführung in Leben und Denken des alexandrinischen Religionsphilosophen den Text mit Übersetzung und erläuternden Anmerkungen. Kommentierende Essays aus unterschiedlichen Fachperspektiven ordnen die Schrift in den Kontext des zeitgenössischen Judentums sowohl in Alexandria wie im palästinischen Mutterland ein, würdigen Philon als Vertreter des kaiserzeitlichen Platonismus und machen mit der Gotteserkenntnis und philosophisch gedeuteten Exilserfahrungen zwei zentrale Topoi der Schrift zum Thema. Vergleichende Untersuchungen zur Figur des Abraham im Neuen Testament und in Thomas Manns Joseph und seine Brüder runden den Band ab.
Pages
292
Format
Kindle Edition
Publisher
Mohr Siebeck
Release
November 21, 2017

Abrahams Aufbruch: Philon von Alexandria, De migratione Abrahami (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia)

Lutz Doering
0/5 ( ratings)
Philons Schrift De Migratione Abrahami ist ein allegorischer Kommentar zu Gen 12. Der Auszug Abrahams aus seiner chaldäischen Heimat wird von Philon allegorisch auf den Auszug der Seele aus der Sinnenwelt und ihre Rückkehr zu Gott gedeutet. Die vorliegende Ausgabe bietet neben einer ausführlichen Einführung in Leben und Denken des alexandrinischen Religionsphilosophen den Text mit Übersetzung und erläuternden Anmerkungen. Kommentierende Essays aus unterschiedlichen Fachperspektiven ordnen die Schrift in den Kontext des zeitgenössischen Judentums sowohl in Alexandria wie im palästinischen Mutterland ein, würdigen Philon als Vertreter des kaiserzeitlichen Platonismus und machen mit der Gotteserkenntnis und philosophisch gedeuteten Exilserfahrungen zwei zentrale Topoi der Schrift zum Thema. Vergleichende Untersuchungen zur Figur des Abraham im Neuen Testament und in Thomas Manns Joseph und seine Brüder runden den Band ab.
Pages
292
Format
Kindle Edition
Publisher
Mohr Siebeck
Release
November 21, 2017

More books from Lutz Doering

Rate this book!

Write a review?

loader