Wüsten sind allgegenwärtig. Auch wenn viele von uns weder in den einsamen Bergen, der Sahara oder im israelischen Negev leben.
Die "Wüste" der Einsamkeit, der Arbeitslosigkeit oder des Krankenbetts führt die Betroffenen in die eigene Tiefe. Oft lernen sie sich selbst erst dann richtig kennen und werden fähig, ihr bisheriges Leben zu ändern.
Die "Wüstenväter und Wüstenmütter" des 4. Jahrhunderts haben ihre Wüsten freiwillig aufgesucht, um Gott und das wahre Leben zu finden. Wüste hieß für sie nicht nur Trockenheit und Hitze, Askese und Verzicht, sondern vor allem Sinn und Fülle. In der äußeren Wüste lernten sie, ihren inneren Zwiespalt zu überwinden und „bei sich selbst zu wohnen“. Sie hörten auf, vor Gott und sich selbst davonzulaufen.
Auf diese Weise wurden sie zu begnadeten Seelsorgern für ihre Mitbrüder und Mitschwestern in vielerlei Nöten. Von überallher kamen Menschen zu ihnen, um Rat zu suchen und von ihrer Weisheit zu lernen.
Professor Dr. Peter Zimmerling von der Universität Leipzig holt die "Wüstenväter und Wüstenmütter" in unsere heutige Zeit. Sein Fazit: Ohne Wüste keine Weisheit.
Language
German
Pages
68
Format
Paperback
Publisher
Ocean of Minds Media House Ltd.
Release
August 03, 2020
ISBN
1777182948
ISBN 13
9781777182946
Wüstenväter und Wüstenmütter: Selbsterkenntnis und Seelsorge
Wüsten sind allgegenwärtig. Auch wenn viele von uns weder in den einsamen Bergen, der Sahara oder im israelischen Negev leben.
Die "Wüste" der Einsamkeit, der Arbeitslosigkeit oder des Krankenbetts führt die Betroffenen in die eigene Tiefe. Oft lernen sie sich selbst erst dann richtig kennen und werden fähig, ihr bisheriges Leben zu ändern.
Die "Wüstenväter und Wüstenmütter" des 4. Jahrhunderts haben ihre Wüsten freiwillig aufgesucht, um Gott und das wahre Leben zu finden. Wüste hieß für sie nicht nur Trockenheit und Hitze, Askese und Verzicht, sondern vor allem Sinn und Fülle. In der äußeren Wüste lernten sie, ihren inneren Zwiespalt zu überwinden und „bei sich selbst zu wohnen“. Sie hörten auf, vor Gott und sich selbst davonzulaufen.
Auf diese Weise wurden sie zu begnadeten Seelsorgern für ihre Mitbrüder und Mitschwestern in vielerlei Nöten. Von überallher kamen Menschen zu ihnen, um Rat zu suchen und von ihrer Weisheit zu lernen.
Professor Dr. Peter Zimmerling von der Universität Leipzig holt die "Wüstenväter und Wüstenmütter" in unsere heutige Zeit. Sein Fazit: Ohne Wüste keine Weisheit.