Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Briefe von der Front. An seine Frau 1914-1917

Briefe von der Front. An seine Frau 1914-1917

Henri Barbusse
0/5 ( ratings)
Henri Barbusse war Pazifist und zog doch einundvierzigjährig freiwillig in den ersten Weltkrieg. Wie so viele seiner Landsleute wurde er getäuscht von der offiziellen Propaganda, daß allein der siegreiche Kampf gegen den preußischen Militarismus den ewigen Frieden garantiere. Über die alltäglichen Qualen und grauenhaften Erfahrungen seines Frontdaseins legt Barbusse Zeugnis ab in den Briefen an seine Frau. Sie offenbaren seine wachsende Empörung über die sinnlosen Opfer, die die französischen Kriegführung den Soldaten - dem Volk - abverlangt, und seine Solidarität mit den "Proletariern der Schlachten"; sie illustrieren, wie dem Schriftsteller Barbusse aus seiner Parteinahme die Verpflichtung erwächst, genau zu beobachten, bewußt zu gestalten und seinen Hang zum Ästhetizismus zu unterdücken. Barbusses Frontbriefe geben schließlich Aufschluß über die Entwicklung des revolutionären Antikriegsbuches "Das Feuer", der unübertroffenen Darstellung des ersten Weltkriegs.
Language
German
Pages
352
Format
Paperback
Publisher
Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
Release
May 12, 1974

Briefe von der Front. An seine Frau 1914-1917

Henri Barbusse
0/5 ( ratings)
Henri Barbusse war Pazifist und zog doch einundvierzigjährig freiwillig in den ersten Weltkrieg. Wie so viele seiner Landsleute wurde er getäuscht von der offiziellen Propaganda, daß allein der siegreiche Kampf gegen den preußischen Militarismus den ewigen Frieden garantiere. Über die alltäglichen Qualen und grauenhaften Erfahrungen seines Frontdaseins legt Barbusse Zeugnis ab in den Briefen an seine Frau. Sie offenbaren seine wachsende Empörung über die sinnlosen Opfer, die die französischen Kriegführung den Soldaten - dem Volk - abverlangt, und seine Solidarität mit den "Proletariern der Schlachten"; sie illustrieren, wie dem Schriftsteller Barbusse aus seiner Parteinahme die Verpflichtung erwächst, genau zu beobachten, bewußt zu gestalten und seinen Hang zum Ästhetizismus zu unterdücken. Barbusses Frontbriefe geben schließlich Aufschluß über die Entwicklung des revolutionären Antikriegsbuches "Das Feuer", der unübertroffenen Darstellung des ersten Weltkriegs.
Language
German
Pages
352
Format
Paperback
Publisher
Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
Release
May 12, 1974

Rate this book!

Write a review?

loader