Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Strukturgenese Und Moral: Rekonstruktive Sozialisationsforschung in Den Sozial- Und Erziehungswissenschaften

Strukturgenese Und Moral: Rekonstruktive Sozialisationsforschung in Den Sozial- Und Erziehungswissenschaften

Detlef Garz
5/5 ( ratings)
Mit dem Uebergang von der Erkenntnis- zur Wissenschaftstheo rie verlor das erkennende Subjekt seine Bedeutung als Fokus wissenschaftlicher Aussagen. Sowohl der Logische Positivis mus als auch der in dieser Ueberzeugung nicht abweichende Kritische Rationalismus versicherten sich fortan ihrer Er gebnisse durch den intersubjektiv nachprufbaren Umgang mit Aussagesystemen, d. h. mit Satzen entweder der Logik und Mathematik oder der Erfahrungswissenschaften. Die Dominanz der so konzeptualisierten Theorie der Wissenschaften, ins besondere im angloamerikanischen und angelsachsischen, aber auch im bundesdeutschen Raum, ist seit einiger Zeit im Schwinden. Einerseits bedingt durch einen Argumentations strang, der mit der Historisierung des empirisch-analyti schen Paradigmas gewissermassen immanent eine Auflosung die ses Programms bewirkte ; zum an deren gelang den verstehenden Wissenschaften, die durch den Siegeszug der positivistischen bzw. kritisch-rationalisti schen Wissenschaftstheorien lange Zeit aus dem 'context of justification' und damit dem Bereich des wissenschaftlich Sinnvollen verdrangt waren, eine Ruckkehr als ernstzunehmen de wissenschaftliche Alternative . Innerhalb dieses so bereits durch Theorienvielfalt gekenn zeichneten Feldes scheint nun zudem die Programmatik einer neuartigen wissenschaftstheoretischen Konzeption auf, die beansprucht, weder der klassischen Erkenntnistheorie noch der neuzeitlichen Wissenschaftstheorie oder den seitherigen hermeneutischen Ansatzen zu entsprechen. und dennoch "in ihrer Reichweite und ihrem Status mit allgemeinen Theorien - verglichen werden" zu konnen. Ver treter dieses Programms. das als rekonstruktives Paradigma firmiert. sind vor allem Jurgen HABERMAS und Mitarbeiter (DOEBERT. HABERMAS. NUNNER-WINKLER 1977.
Pages
246
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
January 01, 1984
ISBN
3531116827
ISBN 13
9783531116822

Strukturgenese Und Moral: Rekonstruktive Sozialisationsforschung in Den Sozial- Und Erziehungswissenschaften

Detlef Garz
5/5 ( ratings)
Mit dem Uebergang von der Erkenntnis- zur Wissenschaftstheo rie verlor das erkennende Subjekt seine Bedeutung als Fokus wissenschaftlicher Aussagen. Sowohl der Logische Positivis mus als auch der in dieser Ueberzeugung nicht abweichende Kritische Rationalismus versicherten sich fortan ihrer Er gebnisse durch den intersubjektiv nachprufbaren Umgang mit Aussagesystemen, d. h. mit Satzen entweder der Logik und Mathematik oder der Erfahrungswissenschaften. Die Dominanz der so konzeptualisierten Theorie der Wissenschaften, ins besondere im angloamerikanischen und angelsachsischen, aber auch im bundesdeutschen Raum, ist seit einiger Zeit im Schwinden. Einerseits bedingt durch einen Argumentations strang, der mit der Historisierung des empirisch-analyti schen Paradigmas gewissermassen immanent eine Auflosung die ses Programms bewirkte ; zum an deren gelang den verstehenden Wissenschaften, die durch den Siegeszug der positivistischen bzw. kritisch-rationalisti schen Wissenschaftstheorien lange Zeit aus dem 'context of justification' und damit dem Bereich des wissenschaftlich Sinnvollen verdrangt waren, eine Ruckkehr als ernstzunehmen de wissenschaftliche Alternative . Innerhalb dieses so bereits durch Theorienvielfalt gekenn zeichneten Feldes scheint nun zudem die Programmatik einer neuartigen wissenschaftstheoretischen Konzeption auf, die beansprucht, weder der klassischen Erkenntnistheorie noch der neuzeitlichen Wissenschaftstheorie oder den seitherigen hermeneutischen Ansatzen zu entsprechen. und dennoch "in ihrer Reichweite und ihrem Status mit allgemeinen Theorien - verglichen werden" zu konnen. Ver treter dieses Programms. das als rekonstruktives Paradigma firmiert. sind vor allem Jurgen HABERMAS und Mitarbeiter (DOEBERT. HABERMAS. NUNNER-WINKLER 1977.
Pages
246
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
January 01, 1984
ISBN
3531116827
ISBN 13
9783531116822

Rate this book!

Write a review?

loader