Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Aetas Claudianea: Eine Tagung an der freien Universität Berlin vom 28. bis 30. Juni 2002

Aetas Claudianea: Eine Tagung an der freien Universität Berlin vom 28. bis 30. Juni 2002

Widu-Wolfgang Ehlers
0/5 ( ratings)
Mehrsprachig: Deutsch, English, Italienisch und Latein
Multilingual: German, English, Italian, and Latin

Der spätantike Dichter Claudian erlebt seit über dreißig Jahren eine anhaltende Renaissance des Interesses an seinem Werk. So lässt sich eine gewisse Rehabilitation des Künstlers Claudian konstatieren, seine Stellung innerhalb der Entwicklung der lateinischen Dichtung aber ist dennoch bisher keiner kritischen Würdigung unterzogen worden. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der ersten Claudian-Tagung überhaupt. In neuen Beiträgen von Gelehrten wie Franca Ela Consolino, Manfred Fuhrmann, Siegmar Döpp, Isabella Gualandri, Jacqueline Long und Peter Lebrecht Schmidt, aber auch einer Reihe jüngerer Claudian-Forscher werden das literatur- und geistesgeschichtliche Umfeld, Themen und Motive, Ästhetik, Überlieferung und Rezeption der Werke Claudians behandelt. So entsteht ein Eindruck nicht nur von der Einheit eines Gesamtwerks, in dem politische und mythologische Epik, Epigramme und Elegien einander ergänzen und beleuchten, sondern auch von der Einheit Claudians mit seiner Epoche und von der Einheitlichkeit eines Claudian-Bildes, das durch die Forschung der vergangenen Jahrzehnte an Kontur gewonnen hat.

The late-antique Roman poet Claudian has enjoyed an upsurge of interest in his work for some thirty years. In spite of increasing appreciation for his artistry, Claudian's position within the history of Latin literature has not been clearly defined. This volume presents the results of the first symposium ever devoted to Claudian and Latin literature. Well-known scholars such as Franca Ela Consolino, Manfred Fuhrmann, Siegmar Dopp, Isabella Gualandri, Jacqueline Long, and Peter Lebrecht Schmidt join several younger scholars to cast new light on the literary and cultural context of Claudian's works, on his themes and preoccupations, his aesthetics, and on the later reception of his work. The different contributions together give a sense not only of unity within the varied corpus of Claudian's poetry, which comprises political and mythological epic, epigrams, and elegies, but also of how much Claudian is representative of the major trends of his times. Finally, the book shows how far modern criticism has advanced towards an integrated understanding of Claudian's work."
Language
Multiple languages
Pages
266
Format
Hardcover
Release
August 19, 2004
ISBN 13
9783598730207

Aetas Claudianea: Eine Tagung an der freien Universität Berlin vom 28. bis 30. Juni 2002

Widu-Wolfgang Ehlers
0/5 ( ratings)
Mehrsprachig: Deutsch, English, Italienisch und Latein
Multilingual: German, English, Italian, and Latin

Der spätantike Dichter Claudian erlebt seit über dreißig Jahren eine anhaltende Renaissance des Interesses an seinem Werk. So lässt sich eine gewisse Rehabilitation des Künstlers Claudian konstatieren, seine Stellung innerhalb der Entwicklung der lateinischen Dichtung aber ist dennoch bisher keiner kritischen Würdigung unterzogen worden. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der ersten Claudian-Tagung überhaupt. In neuen Beiträgen von Gelehrten wie Franca Ela Consolino, Manfred Fuhrmann, Siegmar Döpp, Isabella Gualandri, Jacqueline Long und Peter Lebrecht Schmidt, aber auch einer Reihe jüngerer Claudian-Forscher werden das literatur- und geistesgeschichtliche Umfeld, Themen und Motive, Ästhetik, Überlieferung und Rezeption der Werke Claudians behandelt. So entsteht ein Eindruck nicht nur von der Einheit eines Gesamtwerks, in dem politische und mythologische Epik, Epigramme und Elegien einander ergänzen und beleuchten, sondern auch von der Einheit Claudians mit seiner Epoche und von der Einheitlichkeit eines Claudian-Bildes, das durch die Forschung der vergangenen Jahrzehnte an Kontur gewonnen hat.

The late-antique Roman poet Claudian has enjoyed an upsurge of interest in his work for some thirty years. In spite of increasing appreciation for his artistry, Claudian's position within the history of Latin literature has not been clearly defined. This volume presents the results of the first symposium ever devoted to Claudian and Latin literature. Well-known scholars such as Franca Ela Consolino, Manfred Fuhrmann, Siegmar Dopp, Isabella Gualandri, Jacqueline Long, and Peter Lebrecht Schmidt join several younger scholars to cast new light on the literary and cultural context of Claudian's works, on his themes and preoccupations, his aesthetics, and on the later reception of his work. The different contributions together give a sense not only of unity within the varied corpus of Claudian's poetry, which comprises political and mythological epic, epigrams, and elegies, but also of how much Claudian is representative of the major trends of his times. Finally, the book shows how far modern criticism has advanced towards an integrated understanding of Claudian's work."
Language
Multiple languages
Pages
266
Format
Hardcover
Release
August 19, 2004
ISBN 13
9783598730207

More books from Widu-Wolfgang Ehlers

Rate this book!

Write a review?

loader