Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Englisch und Anglizismen in Quebec (German Edition)

Englisch und Anglizismen in Quebec (German Edition)

Vanessa Schweppe
0/5 ( ratings)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf , Französisch in Nordamerika, Deutsch, Die Diskussion um die Entstehung und Verbreitung von Anglizismen ist sicher nicht nur im Bezug auf die französische Sprache ein Thema. Auch die deutsche Sprache hat mit diesem Phänomen zu "kämpfen" und sie steht nicht allein. Die Provinz Québec befindet sich aber anders als Deutschland oder Frankreich in einer besonderen geographischen und sprachlichen Situation. Der anglophone Einfluss stammt nicht nur vom Nachbarland her, nein, Québec stellt sozusagen eine frankophone Insel in einem anglophonen Meer dar. Dementsprechend größer ist der Einfluss des Englischen, der auf das Französische in Québec einwirkt. Obwohl mit der "Loi 101", der "Charte de la Langue Française", Québec seit 1977 offiziell zu einem einsprachig französischen Territorium erklärt worden ist, fordert die in der Provinz lebende anglophone Minderheit mehr sprachliche Rechte. Im ersten Teil meiner Hausarbeit möchte ich klären, wie in Québec mit dem Englischen umgegangen wird. Dazu werde ich exemplarisch auf einige Punkte in der "Charte de la Langue française" eingehen und überprüfen, welche sprachlichen Rechte die Anglophonen haben. Ich stelle ebenso einige sprachliche Rechte der Anglophonen vor, um diskutieren zu können, ob sie benachteiligt werden, vor allem wenn man ihre Rechte als Minderheit in Québec mit den Rechten der frankophonen Minderheit außerhalb Québecs vergleicht. Im zweiten Teil der Arbeit beschäftige ich mich mit den Anglizismen, die im Français québécois entstanden sind. Zunächst gehe ich auf ihre Frequenz und ihr Vorkommen ein, um zu prüfen, ob die Angst vor der Anglisierung des Français québécois begründet ist. Danach folgt ein Kapitel zur phonologischen Integration und Akzeptanz von Anglizismen. Werden die Anglizismen in erster Linie von den frankophonen
Language
German
Pages
64
Format
Paperback
Release
July 04, 2007
ISBN 13
9783638653190

Englisch und Anglizismen in Quebec (German Edition)

Vanessa Schweppe
0/5 ( ratings)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf , Französisch in Nordamerika, Deutsch, Die Diskussion um die Entstehung und Verbreitung von Anglizismen ist sicher nicht nur im Bezug auf die französische Sprache ein Thema. Auch die deutsche Sprache hat mit diesem Phänomen zu "kämpfen" und sie steht nicht allein. Die Provinz Québec befindet sich aber anders als Deutschland oder Frankreich in einer besonderen geographischen und sprachlichen Situation. Der anglophone Einfluss stammt nicht nur vom Nachbarland her, nein, Québec stellt sozusagen eine frankophone Insel in einem anglophonen Meer dar. Dementsprechend größer ist der Einfluss des Englischen, der auf das Französische in Québec einwirkt. Obwohl mit der "Loi 101", der "Charte de la Langue Française", Québec seit 1977 offiziell zu einem einsprachig französischen Territorium erklärt worden ist, fordert die in der Provinz lebende anglophone Minderheit mehr sprachliche Rechte. Im ersten Teil meiner Hausarbeit möchte ich klären, wie in Québec mit dem Englischen umgegangen wird. Dazu werde ich exemplarisch auf einige Punkte in der "Charte de la Langue française" eingehen und überprüfen, welche sprachlichen Rechte die Anglophonen haben. Ich stelle ebenso einige sprachliche Rechte der Anglophonen vor, um diskutieren zu können, ob sie benachteiligt werden, vor allem wenn man ihre Rechte als Minderheit in Québec mit den Rechten der frankophonen Minderheit außerhalb Québecs vergleicht. Im zweiten Teil der Arbeit beschäftige ich mich mit den Anglizismen, die im Français québécois entstanden sind. Zunächst gehe ich auf ihre Frequenz und ihr Vorkommen ein, um zu prüfen, ob die Angst vor der Anglisierung des Français québécois begründet ist. Danach folgt ein Kapitel zur phonologischen Integration und Akzeptanz von Anglizismen. Werden die Anglizismen in erster Linie von den frankophonen
Language
German
Pages
64
Format
Paperback
Release
July 04, 2007
ISBN 13
9783638653190

Rate this book!

Write a review?

loader