Probleme Und Chancen Demographischer Entwicklung in Der Dritten Welt: Proceedings Der 22. Arbeitstagung Der Deutschen Gesellschaft Fur Bevolkerungswissenschaft Zum Thema Probleme Und Chancen Demographischer Entwicklung in Der Dritten Welt, Universitat-...
Probleme Und Chancen Demographischer Entwicklung in Der Dritten Welt: Proceedings Der 22. Arbeitstagung Der Deutschen Gesellschaft Fur Bevolkerungswissenschaft Zum Thema Probleme Und Chancen Demographischer Entwicklung in Der Dritten Welt, Universitat-...
Auf der Welt leben gegenwartig mehr als 5 Milliarden Menschen, davon ungefahr 3,8 Milliarden in den Entwicklungslandern. Besonders in den Landern der Dritten Welt ist die Bevolkerung nach dem 2. Weltkrieg rasch gewachsen. Welche Probleme ergeben sich aus dieser Bevolkerungsentwicklung? Dieser Frage wird in dem Konferenzband der Jahrestagung 1988 der Deutschen Gesellschaft fur Bevolkerungswissenschaft nachgegangen. Diskutiert werden Trends und Konsequenzen des Bevolkerungswachstums, soziokulturelle Probleme in der Dritten Welt und die Probleme der Ernahrung und der Familienplanung in der Dritten Welt. Der Band richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Entwicklungspolitiker. Er gibt einen umfassenden Uberblick uber die moglichen Folgewirkungen der demographischen Entwicklung und zeichnet ein optimistischeres Bild des Bevolkerungsproblems als die meisten Publikationen in den vergangenen Jahrzehnten."
Language
German
Pages
315
Format
Paperback
Publisher
Springer
Release
October 12, 1988
ISBN
3540503218
ISBN 13
9783540503217
Probleme Und Chancen Demographischer Entwicklung in Der Dritten Welt: Proceedings Der 22. Arbeitstagung Der Deutschen Gesellschaft Fur Bevolkerungswissenschaft Zum Thema Probleme Und Chancen Demographischer Entwicklung in Der Dritten Welt, Universitat-...
Auf der Welt leben gegenwartig mehr als 5 Milliarden Menschen, davon ungefahr 3,8 Milliarden in den Entwicklungslandern. Besonders in den Landern der Dritten Welt ist die Bevolkerung nach dem 2. Weltkrieg rasch gewachsen. Welche Probleme ergeben sich aus dieser Bevolkerungsentwicklung? Dieser Frage wird in dem Konferenzband der Jahrestagung 1988 der Deutschen Gesellschaft fur Bevolkerungswissenschaft nachgegangen. Diskutiert werden Trends und Konsequenzen des Bevolkerungswachstums, soziokulturelle Probleme in der Dritten Welt und die Probleme der Ernahrung und der Familienplanung in der Dritten Welt. Der Band richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Entwicklungspolitiker. Er gibt einen umfassenden Uberblick uber die moglichen Folgewirkungen der demographischen Entwicklung und zeichnet ein optimistischeres Bild des Bevolkerungsproblems als die meisten Publikationen in den vergangenen Jahrzehnten."