Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Zur Stigmatisierung von Fußballfans (German Edition)

Zur Stigmatisierung von Fußballfans (German Edition)

Christian Gundlach
0/5 ( ratings)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , Deutsch, "Fans werden als Gewalttäter stigmatisiert" - so lautet die Überschrift eines Interviews aus dem Jahr 2007 mit Matthias Bettag, Sprecher von BAFF, dem Bündnis Aktiver Fußballfans, der vereinsübergreifenden Interessenvertretung deutscher Fußballfans. Wie relevant ist diese Aussage? Die nachfolgende Arbeit möchte aufzeigen, ob Fußballfans wirklich stigmatisiert werden und wie es zu dieser Entwicklung kam. Dazu wird die Entstehung von Fankultur beleuchtet, wie die Fußballinteressierten sie heute in den deutschen Fußballstadien kennen. Eingeschlossen werden auch die aktuellen Konfliktfelder mit denen sich Fußballfans bzw. die Ultras von heute auseinanderzusetzen haben. Anhand von Beispielen soll schließlich versucht werden, die oben gestellte Frage zu beantworten und die Aussage von Bettag zu überprüfen.
Language
German
Pages
26
Format
Paperback
Release
January 28, 2013
ISBN 13
9783656360315

Zur Stigmatisierung von Fußballfans (German Edition)

Christian Gundlach
0/5 ( ratings)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , Deutsch, "Fans werden als Gewalttäter stigmatisiert" - so lautet die Überschrift eines Interviews aus dem Jahr 2007 mit Matthias Bettag, Sprecher von BAFF, dem Bündnis Aktiver Fußballfans, der vereinsübergreifenden Interessenvertretung deutscher Fußballfans. Wie relevant ist diese Aussage? Die nachfolgende Arbeit möchte aufzeigen, ob Fußballfans wirklich stigmatisiert werden und wie es zu dieser Entwicklung kam. Dazu wird die Entstehung von Fankultur beleuchtet, wie die Fußballinteressierten sie heute in den deutschen Fußballstadien kennen. Eingeschlossen werden auch die aktuellen Konfliktfelder mit denen sich Fußballfans bzw. die Ultras von heute auseinanderzusetzen haben. Anhand von Beispielen soll schließlich versucht werden, die oben gestellte Frage zu beantworten und die Aussage von Bettag zu überprüfen.
Language
German
Pages
26
Format
Paperback
Release
January 28, 2013
ISBN 13
9783656360315

Rate this book!

Write a review?

loader