Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Der Grosse Niemand: Religiose Motive Im Literarischen Werk Von Thomas Hurlimann (Poetikdozentur Literatur Und Religion) (German Edition)

Der Grosse Niemand: Religiose Motive Im Literarischen Werk Von Thomas Hurlimann (Poetikdozentur Literatur Und Religion) (German Edition)

Hans Rudiger Schwab
0/5 ( ratings)
Thomas Hurlimann gehort zu den profiliertesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Erzahlkosmos ist durchzogen von vielfaltigen religiosen Motiven, die im vorliegenden Band aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht gedeutet werden. Der Titel Der grosse Niemand spielt auf die durchgehende Prasenz der Themen Tod und Theodizee in Hurlimanns literarischen Werk an. Woher kommt das Bose, wenn Gott doch gut ist? Wie kann man leben, wenn man weiss, dass man sterben muss? Diese Frage spielt bei Thomas Hurlimann eine zentrale Rolle. Schon die fruhe Erzahlung Die Tessinerin beschreibt den Sterbeprozess einer Frau, die in dem Dorf, in dem sie gelebt hat, immer fremd geblieben ist - eine Erzahlung, in die biographische Einschube uber das Sterben des eigenen Bruders eingeflochten sind. Der Roman Der grosse Kater handelt vom Sturz des Schweizer Bundesprasidenten durch eine bose Intrige. Dieser sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, er wurde den eigenen Sohn auf dem Altar der Offentlichkeit opfern. Sein Optimismus zerbricht, er ringt mit dem grossen Niemand. Die Novelle Fraulein Stark erzahlt vom Erwachen des Geschlechts. Ein Schuler verbringt seine Ferien im Stift St. Gallen und entdeckt in der Bucherarche das andere Geschlecht. Zugleich keimt sein Interesse fur die eigene Genealogie auf, deren judische Wurzeln tief in die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts hinabreichen ... Der Band versammelt Beitrage von Alfred Bodenheimer, Jakob Helmut Deibl, Christoph Gellner, Thomas Hurlimann, Helmuth Kiesel, Sebastian Kleinschmidt, Elke Pahud de Mortanges, Hans-Rudiger Schwab, Jan Juhani Steinmann, Jan-Heiner Tuck und Irmgard Wirtz.
Language
German
Pages
288
Format
Hardcover
Release
July 02, 2018
ISBN 13
9783451381836

Der Grosse Niemand: Religiose Motive Im Literarischen Werk Von Thomas Hurlimann (Poetikdozentur Literatur Und Religion) (German Edition)

Hans Rudiger Schwab
0/5 ( ratings)
Thomas Hurlimann gehort zu den profiliertesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Erzahlkosmos ist durchzogen von vielfaltigen religiosen Motiven, die im vorliegenden Band aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht gedeutet werden. Der Titel Der grosse Niemand spielt auf die durchgehende Prasenz der Themen Tod und Theodizee in Hurlimanns literarischen Werk an. Woher kommt das Bose, wenn Gott doch gut ist? Wie kann man leben, wenn man weiss, dass man sterben muss? Diese Frage spielt bei Thomas Hurlimann eine zentrale Rolle. Schon die fruhe Erzahlung Die Tessinerin beschreibt den Sterbeprozess einer Frau, die in dem Dorf, in dem sie gelebt hat, immer fremd geblieben ist - eine Erzahlung, in die biographische Einschube uber das Sterben des eigenen Bruders eingeflochten sind. Der Roman Der grosse Kater handelt vom Sturz des Schweizer Bundesprasidenten durch eine bose Intrige. Dieser sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, er wurde den eigenen Sohn auf dem Altar der Offentlichkeit opfern. Sein Optimismus zerbricht, er ringt mit dem grossen Niemand. Die Novelle Fraulein Stark erzahlt vom Erwachen des Geschlechts. Ein Schuler verbringt seine Ferien im Stift St. Gallen und entdeckt in der Bucherarche das andere Geschlecht. Zugleich keimt sein Interesse fur die eigene Genealogie auf, deren judische Wurzeln tief in die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts hinabreichen ... Der Band versammelt Beitrage von Alfred Bodenheimer, Jakob Helmut Deibl, Christoph Gellner, Thomas Hurlimann, Helmuth Kiesel, Sebastian Kleinschmidt, Elke Pahud de Mortanges, Hans-Rudiger Schwab, Jan Juhani Steinmann, Jan-Heiner Tuck und Irmgard Wirtz.
Language
German
Pages
288
Format
Hardcover
Release
July 02, 2018
ISBN 13
9783451381836

More books from Hans Rudiger Schwab

Rate this book!

Write a review?

loader