Vom Neusiedler See bis an den Nil, von Tokyo bis Madrid, von den Klöstern des Berges Athos bis zu den Müllmenschen Kairos spannen sich die Schauplätze von Gerhard Roths siebenbändigem Orkus-Zyklus. Wien ist Ausgangs- und Zielpunkt der kriminalistischen Reisen. Als akribischer Rechercheur ist Gerhard Roth immer lange vor seinen Helden am Ort des Geschehens. Mit Kamera und Notizbuch registriert und konserviert er seine Reiseeindrücke. Am Tatort Schreibtisch entwickeln diese Materialien Eigenleben, Gegenstände werden zu Zeichen, und Schauplätze verwandeln sich in fiktive Tatorte. Orkus – Im Schattenreich der Zeichen zeichnet erstmalig im Detail den literarischen Verwandlungsprozess anhand von Fotos und faksimilierten Seiten aus Roths Notizbüchern und Manuskripten, und persönlichen Berichten von Reisebegleitern nach. Die entstehungsgeschichtlichen Dokumente werden durch Einführungen in die jeweiligen Texte sowie in die Thematik des Gesamtzyklus ergänzt.
Vom Neusiedler See bis an den Nil, von Tokyo bis Madrid, von den Klöstern des Berges Athos bis zu den Müllmenschen Kairos spannen sich die Schauplätze von Gerhard Roths siebenbändigem Orkus-Zyklus. Wien ist Ausgangs- und Zielpunkt der kriminalistischen Reisen. Als akribischer Rechercheur ist Gerhard Roth immer lange vor seinen Helden am Ort des Geschehens. Mit Kamera und Notizbuch registriert und konserviert er seine Reiseeindrücke. Am Tatort Schreibtisch entwickeln diese Materialien Eigenleben, Gegenstände werden zu Zeichen, und Schauplätze verwandeln sich in fiktive Tatorte. Orkus – Im Schattenreich der Zeichen zeichnet erstmalig im Detail den literarischen Verwandlungsprozess anhand von Fotos und faksimilierten Seiten aus Roths Notizbüchern und Manuskripten, und persönlichen Berichten von Reisebegleitern nach. Die entstehungsgeschichtlichen Dokumente werden durch Einführungen in die jeweiligen Texte sowie in die Thematik des Gesamtzyklus ergänzt.