Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Raume Des Subjekts Um 1800: Zur Imaginativen Selbstverortung Des Individuums Zwischen Spataufklarung Und Romantik

Raume Des Subjekts Um 1800: Zur Imaginativen Selbstverortung Des Individuums Zwischen Spataufklarung Und Romantik

Jörn Steigerwald
0/5 ( ratings)
Der Band erarbeitet aus einer systematischen Doppelperspektive heraus das Verhaltnis von Imagination, raumlicher Wahrnehmung und subjektiver Selbstverortung fur die Zeit um 1800. Die bisher vorherrschenden, epistemologisch ausgerichteten Studien zur Subjekt-Raum-Relation der Sattelzeit werden durch gnoseologisch bzw. phanomenologisch verfahrende Analysen von literarischen und piktoralen Darstellungen der subjektiven Selbstverortung um 1800 produktiv erganzt. Dabei zeigt sich ein doppeltes Tableau dieser Zeit: Wahrend auf der einen Seite eher epistemologisch fundierte Werke stehen, in denen sich das Subjekt seinen eigenen, fiktionsgesattigten Raum erschreibt , stehen auf der anderen Seite Texte und Modelle, in denen das Subjekt versucht, sich dadurch zu verorten, dass es diese Raume ausschreitet und deren asthetische Potenziale ausreizt . Dieses imaginative Ausschreiten der Raume geschieht zum einen unter Ruckgriff auf tradierte, aber jeweils auf spezifische Weise aktualisierte Subjekttechnologien, und produziert zum anderen neue Formen der Erzahlung bzw. des Erzahlens, in denen das Subjekt danach strebt, sich seiner als ganzer Mensch bewusst zu werden. Auch wenn diese Formen tendenziell inkonsistent bleiben und nur durch die immanente Logik als 'Fliesstext' oder 'Vision' gefasst werden konnen, so markieren sie doch Auspragungen einer spezifischen Raum-Asthetik, in der sich das Subjekt um 1800 zu verorten trachtet.
Pages
286
Format
Hardcover
Publisher
Harrassowitz
Release
December 01, 2010
ISBN
3447061278
ISBN 13
9783447061278

Raume Des Subjekts Um 1800: Zur Imaginativen Selbstverortung Des Individuums Zwischen Spataufklarung Und Romantik

Jörn Steigerwald
0/5 ( ratings)
Der Band erarbeitet aus einer systematischen Doppelperspektive heraus das Verhaltnis von Imagination, raumlicher Wahrnehmung und subjektiver Selbstverortung fur die Zeit um 1800. Die bisher vorherrschenden, epistemologisch ausgerichteten Studien zur Subjekt-Raum-Relation der Sattelzeit werden durch gnoseologisch bzw. phanomenologisch verfahrende Analysen von literarischen und piktoralen Darstellungen der subjektiven Selbstverortung um 1800 produktiv erganzt. Dabei zeigt sich ein doppeltes Tableau dieser Zeit: Wahrend auf der einen Seite eher epistemologisch fundierte Werke stehen, in denen sich das Subjekt seinen eigenen, fiktionsgesattigten Raum erschreibt , stehen auf der anderen Seite Texte und Modelle, in denen das Subjekt versucht, sich dadurch zu verorten, dass es diese Raume ausschreitet und deren asthetische Potenziale ausreizt . Dieses imaginative Ausschreiten der Raume geschieht zum einen unter Ruckgriff auf tradierte, aber jeweils auf spezifische Weise aktualisierte Subjekttechnologien, und produziert zum anderen neue Formen der Erzahlung bzw. des Erzahlens, in denen das Subjekt danach strebt, sich seiner als ganzer Mensch bewusst zu werden. Auch wenn diese Formen tendenziell inkonsistent bleiben und nur durch die immanente Logik als 'Fliesstext' oder 'Vision' gefasst werden konnen, so markieren sie doch Auspragungen einer spezifischen Raum-Asthetik, in der sich das Subjekt um 1800 zu verorten trachtet.
Pages
286
Format
Hardcover
Publisher
Harrassowitz
Release
December 01, 2010
ISBN
3447061278
ISBN 13
9783447061278

Rate this book!

Write a review?

loader