Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Das tote Hirn: Abenteuer abseits vom Alltagswege

Das tote Hirn: Abenteuer abseits vom Alltagswege

Walter Kabel
0/5 ( ratings)
Walther August Gottfried Kabel war ein deutscher Unterhaltungsschriftsteller und gilt als einer der meistgelesenen und produktivsten deutschen Volks-Schriftsteller der 1920er Jahre. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet heute 495 einzelne Hefte und Bücher von Walther Kabel. Über 15 Jahre lang veröffentlichte er jede Woche eine neue Erzählung. Für seine Veröffentlichungen wählte er eine Vielzahl von Pseudonymen. So veröffentliche er seine Werke unter den Namen: Walter Kabel, Max Schraut, Olaf Karl Abelsen, W. Belka, Walther Neuschub, William Käbler, M.E.Schugge, Waltraud Kebla, Wally Lebka, Swea von Münde, K. Walter, W. i. Zehlen, W. K. Leba, Walther Bekal, W. von Neuhof, W. K. Abel, Karla Walther, Helene Fromm, Theodor Kabelitz und Rudolf Berg. Nach der Machtergreifung durch der Nationalsozialisten 1933 wurde Kabel als „Schmutz-und-Schund-Autor“ verurteilt und mit einem Schreibverbot belegt. Seine Werke wurden darauf in Deutschland verboten. Walther Kabel starb 1935 in Klein-Machow durch Suizid.

Es gibt fast keine lebenden Zeitgenossen mehr, die sich erinnern können, den Autor damals gelesen zu haben. Aber wem er in die Hände fiel, für den bleibt er unvergeßlich. Der österreichische Wissenschaftler und Science-Fiction-Autor Herbert W. Franke, erinnert sich daran, daß er als Kind Kabels verbotene Bücher nachts mit der Taschenlampe unter der Bettdecke las. Ihr Titel ist ihm bis heute gegenwärtig: „Olaf Karl Abelsen - Abenteuer abseits vom Alltagsweg, eine Serie, die mich sehr beeindruckt hat und mir auch heute noch bemerkenswert erscheint.” Heute ist Kabel leider vergessen und der Verlag Gerettete Schriften möchte seine unvergleichlichen Erzählungen wieder in Erinnerung bringen.
Pages
172
Format
Paperback
Publisher
epubli GmbH
Release
December 01, 2013
ISBN 13
9783844273243

Das tote Hirn: Abenteuer abseits vom Alltagswege

Walter Kabel
0/5 ( ratings)
Walther August Gottfried Kabel war ein deutscher Unterhaltungsschriftsteller und gilt als einer der meistgelesenen und produktivsten deutschen Volks-Schriftsteller der 1920er Jahre. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet heute 495 einzelne Hefte und Bücher von Walther Kabel. Über 15 Jahre lang veröffentlichte er jede Woche eine neue Erzählung. Für seine Veröffentlichungen wählte er eine Vielzahl von Pseudonymen. So veröffentliche er seine Werke unter den Namen: Walter Kabel, Max Schraut, Olaf Karl Abelsen, W. Belka, Walther Neuschub, William Käbler, M.E.Schugge, Waltraud Kebla, Wally Lebka, Swea von Münde, K. Walter, W. i. Zehlen, W. K. Leba, Walther Bekal, W. von Neuhof, W. K. Abel, Karla Walther, Helene Fromm, Theodor Kabelitz und Rudolf Berg. Nach der Machtergreifung durch der Nationalsozialisten 1933 wurde Kabel als „Schmutz-und-Schund-Autor“ verurteilt und mit einem Schreibverbot belegt. Seine Werke wurden darauf in Deutschland verboten. Walther Kabel starb 1935 in Klein-Machow durch Suizid.

Es gibt fast keine lebenden Zeitgenossen mehr, die sich erinnern können, den Autor damals gelesen zu haben. Aber wem er in die Hände fiel, für den bleibt er unvergeßlich. Der österreichische Wissenschaftler und Science-Fiction-Autor Herbert W. Franke, erinnert sich daran, daß er als Kind Kabels verbotene Bücher nachts mit der Taschenlampe unter der Bettdecke las. Ihr Titel ist ihm bis heute gegenwärtig: „Olaf Karl Abelsen - Abenteuer abseits vom Alltagsweg, eine Serie, die mich sehr beeindruckt hat und mir auch heute noch bemerkenswert erscheint.” Heute ist Kabel leider vergessen und der Verlag Gerettete Schriften möchte seine unvergleichlichen Erzählungen wieder in Erinnerung bringen.
Pages
172
Format
Paperback
Publisher
epubli GmbH
Release
December 01, 2013
ISBN 13
9783844273243

Rate this book!

Write a review?

loader