Mit der Machtubernahme der Nationalsozialisten begann in der Evangelischen Kirche eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen den Deutschen Christen und der am lutherischen Glaubensverstandnis orientierten Opposition. Marie Begas war als Mitarbeiterin der Kirchenverwaltung in Eisenach und Mitglied der lutherischen Bekenntnisgemeinschaft Betroffene und Zeugin zugleich. Ihre Tagebuchaufzeichnungen der entscheidenden Jahre dokumentieren minutios die dramatischen Konflikte wie auch den politischen Kontext.
Mit der Machtubernahme der Nationalsozialisten begann in der Evangelischen Kirche eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen den Deutschen Christen und der am lutherischen Glaubensverstandnis orientierten Opposition. Marie Begas war als Mitarbeiterin der Kirchenverwaltung in Eisenach und Mitglied der lutherischen Bekenntnisgemeinschaft Betroffene und Zeugin zugleich. Ihre Tagebuchaufzeichnungen der entscheidenden Jahre dokumentieren minutios die dramatischen Konflikte wie auch den politischen Kontext.