Mit der Machtubernahme der Nationalsozialisten begann in der Evangelischen Kirche eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen den Deutschen Christen und der am lutherischen Glaubensverstandnis orientierten Opposition. Marie Begas war als Mitarbeiterin der Kirchenverwaltung in Eisenach und Mitglied der lutherischen Bekenntnisgemeinschaft Betroffene und Zeugin zugleich. Ihre Tagebuchaufzeichnungen der entscheidenden Jahre dokumentieren minutios die dramatischen Konflikte wie auch den politischen Kontext. Die sorgsam kommentierte Edition wird erganzt durch Biogramme der beteiligten Personen und mehrere Register.
Language
German
Pages
1128
Format
Hardcover
Release
January 03, 2015
ISBN 13
9783412206611
Tagebucher Zum Kirchenkampf 1933-1938 (Veroffentlichungen Der Historischen Kommission Fur Thuringen. Grosse Reihe, 19) (German Edition)
Mit der Machtubernahme der Nationalsozialisten begann in der Evangelischen Kirche eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen den Deutschen Christen und der am lutherischen Glaubensverstandnis orientierten Opposition. Marie Begas war als Mitarbeiterin der Kirchenverwaltung in Eisenach und Mitglied der lutherischen Bekenntnisgemeinschaft Betroffene und Zeugin zugleich. Ihre Tagebuchaufzeichnungen der entscheidenden Jahre dokumentieren minutios die dramatischen Konflikte wie auch den politischen Kontext. Die sorgsam kommentierte Edition wird erganzt durch Biogramme der beteiligten Personen und mehrere Register.