Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Vertreibung Aus Dem Wissenschaftssystem: Gedenkbuch Fur Die Im Nationalsozialismus Vertriebenen Gremienmitglieder Der Dfg

Vertreibung Aus Dem Wissenschaftssystem: Gedenkbuch Fur Die Im Nationalsozialismus Vertriebenen Gremienmitglieder Der Dfg

Karin Orth
0/5 ( ratings)
Die Verfolgung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch das NS-Regime und ihre Vertreibung aus Deutschland stellen eine einschneidende Zasur dar. Auch ein Teil derjenigen Gelehrten, die 1920 die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft - die Vorgangerin der Deutschen Forschungsgemeinschaft - gegrundet und in den folgenden Jahren aufgebaut hatten, war davon betroffen. Von den rund 300 DFG-Gremienmitgliedern der Weimarer Republik fielen 29 nach 1933 der nationalsozialistischen "Sauberung" der Hochschulen zum Opfer. Sie wurden als Juden oder politische Gegner des NS-Regimes verfolgt und aus dem deutschen Wissenschaftssystem vertrieben. Karin Orth rekonstruiert die Biografien der vertriebenen Gremienmitglieder und wurdigt ihre wissenschaftlichen Leistungen sowie ihre Tatigkeit fur die DFG - denn auch ihnen ist zu verdanken, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft zu dem werden konnte, was sie heute ist. Orth leistet mit diesem Band einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des fruhen 20. Jahrhunderts und insbesondere zur Geschichte der DFG.
Pages
449
Format
Paperback
Release
April 11, 2018
ISBN 13
9783515119535

Vertreibung Aus Dem Wissenschaftssystem: Gedenkbuch Fur Die Im Nationalsozialismus Vertriebenen Gremienmitglieder Der Dfg

Karin Orth
0/5 ( ratings)
Die Verfolgung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch das NS-Regime und ihre Vertreibung aus Deutschland stellen eine einschneidende Zasur dar. Auch ein Teil derjenigen Gelehrten, die 1920 die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft - die Vorgangerin der Deutschen Forschungsgemeinschaft - gegrundet und in den folgenden Jahren aufgebaut hatten, war davon betroffen. Von den rund 300 DFG-Gremienmitgliedern der Weimarer Republik fielen 29 nach 1933 der nationalsozialistischen "Sauberung" der Hochschulen zum Opfer. Sie wurden als Juden oder politische Gegner des NS-Regimes verfolgt und aus dem deutschen Wissenschaftssystem vertrieben. Karin Orth rekonstruiert die Biografien der vertriebenen Gremienmitglieder und wurdigt ihre wissenschaftlichen Leistungen sowie ihre Tatigkeit fur die DFG - denn auch ihnen ist zu verdanken, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft zu dem werden konnte, was sie heute ist. Orth leistet mit diesem Band einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des fruhen 20. Jahrhunderts und insbesondere zur Geschichte der DFG.
Pages
449
Format
Paperback
Release
April 11, 2018
ISBN 13
9783515119535

Rate this book!

Write a review?

loader