English summary: The DFG, the central, self-governing research-funding organization founded in Germany in 1920, was for decades seen as the authority driving policy creation for nationally promoted research. The authors illustrate the at-first revisionist, then after 1933 racist, and finally Western-conservative course of the research community in the fields of natural and technical sciences, the humanities and social sciences, as well as medicine and life sciences. Overviews on the organizational history of the research community and the multidisciplinary contributions of the editors also bring about questions regarding the liberalization and financing of German research during the 1960s. German text. German description: In Analogie zum deutschen Wissenschaftsbetrieb insgesamt verstand sich die 1920 als Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft gegruendete DFG ueber Jahrzehnte hinweg als politiknahe Forderungsinstanz einer national akzentuierten Forschung. Die Autoren veranschaulichen den zunachst revisionistischen, nach 1933 rassistisch-expansionspolitischen und schliesslich abendlandisch-konservativen Kurs der Forschungsgemeinschaft auf den Feldern der Natur- und Technikwissenschaften, der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin- und Biowissenschaften. Uberblicke zur Organisationsgeschichte der Forschungsgemeinschaft und die disziplinuebergreifenden Beitrage der Herausgeber werfen darueber hinaus Fragen nach der Liberalisierung der deutschen Forschung und ihrer ausserstaatlichen Finanzierung in den 1960er Jahren auf.
Language
English
Pages
549
Format
Paperback
Release
September 15, 2010
ISBN 13
9783515096522
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970: Forschungsforderung Im Spannungsfeld Von Wissenschaft Und Politik
English summary: The DFG, the central, self-governing research-funding organization founded in Germany in 1920, was for decades seen as the authority driving policy creation for nationally promoted research. The authors illustrate the at-first revisionist, then after 1933 racist, and finally Western-conservative course of the research community in the fields of natural and technical sciences, the humanities and social sciences, as well as medicine and life sciences. Overviews on the organizational history of the research community and the multidisciplinary contributions of the editors also bring about questions regarding the liberalization and financing of German research during the 1960s. German text. German description: In Analogie zum deutschen Wissenschaftsbetrieb insgesamt verstand sich die 1920 als Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft gegruendete DFG ueber Jahrzehnte hinweg als politiknahe Forderungsinstanz einer national akzentuierten Forschung. Die Autoren veranschaulichen den zunachst revisionistischen, nach 1933 rassistisch-expansionspolitischen und schliesslich abendlandisch-konservativen Kurs der Forschungsgemeinschaft auf den Feldern der Natur- und Technikwissenschaften, der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin- und Biowissenschaften. Uberblicke zur Organisationsgeschichte der Forschungsgemeinschaft und die disziplinuebergreifenden Beitrage der Herausgeber werfen darueber hinaus Fragen nach der Liberalisierung der deutschen Forschung und ihrer ausserstaatlichen Finanzierung in den 1960er Jahren auf.