Reinhard Lettau, geb. 1929 in Erfurt, studierte in Heidelberg und Harvard Germanistik und ist seit 1967 Professor für deutsche Literatur an der Universität San Diego, Kalifornien. Seit 1962 veröffentlichte er mehrere Bände skurril-ironisch fabulierter Kurzprosa, und der Kritiker R. Baumgart schrieb: "Jenseits solcher Fiktionen gibt es für ihn kaum etwas zu entdecken." Es gab.
Durch zunehmende Polizeiübergriffe und Justizwillkür, durch zahlreiche Symptome eines schleichenden Faschismus in den USA aufgeschreckt, begann Lettau die offizielle amerikanische Presse systematisch nach Erklärungen zu durchsuchen, trug zusammen, verglich, befreite von manipulativem Beiwerk, "weil ich für mich Antwort auf einige Fragen erhoffte". Das Ergebnis ist diese erregende Dokumentation aus Zeitungsausschnitten, ein demaskierendes Modellporträt und -selbstporträt des US-Systems, weit über die zeitlich begrenzten Einzelvorgänge hinaus gültig, die hier genutzt wurden, sein Wesen zu erhellen.
Language
German
Pages
337
Format
Paperback
Publisher
Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
Release
May 14, 1973
Täglicher Faschismus. Amerikanische Evidenz aus 6 Monaten
Reinhard Lettau, geb. 1929 in Erfurt, studierte in Heidelberg und Harvard Germanistik und ist seit 1967 Professor für deutsche Literatur an der Universität San Diego, Kalifornien. Seit 1962 veröffentlichte er mehrere Bände skurril-ironisch fabulierter Kurzprosa, und der Kritiker R. Baumgart schrieb: "Jenseits solcher Fiktionen gibt es für ihn kaum etwas zu entdecken." Es gab.
Durch zunehmende Polizeiübergriffe und Justizwillkür, durch zahlreiche Symptome eines schleichenden Faschismus in den USA aufgeschreckt, begann Lettau die offizielle amerikanische Presse systematisch nach Erklärungen zu durchsuchen, trug zusammen, verglich, befreite von manipulativem Beiwerk, "weil ich für mich Antwort auf einige Fragen erhoffte". Das Ergebnis ist diese erregende Dokumentation aus Zeitungsausschnitten, ein demaskierendes Modellporträt und -selbstporträt des US-Systems, weit über die zeitlich begrenzten Einzelvorgänge hinaus gültig, die hier genutzt wurden, sein Wesen zu erhellen.