Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Shajarat ad-Durr Philosophische Betrachtungen

Shajarat ad-Durr Philosophische Betrachtungen

Milena Rampoldi
0/5 ( ratings)
In diesem Buch präsentiert die Autorin anhand der symbolischen Figur von Shajarat ad-Durr, der Herrscherin Ägyptens im 13. Jahrhundert, auf der Grundlage der Betrachtungen der türkischen Islamwissenschaftlerin Bahriye Üçok den historisch-politischen Werdegang dieser Herrscherin. Im Islam gibt es sehr wohl eine politische Geschichte herrschender Frauen, die durch die androzentrische Interpretation des Korans immer mehr von der Bühne der Macht weggedrängt wurden. Der Islam ist und bleibt eine frauenfreundliche Religion, wenn man sich in die Lage versetzt, historisch nachzuvollziehen, wie sehr sich die muslimi-schen Länder im Laufe der Geschichte von den Kernaussagen des Korans entfernt haben. In ihrem ersten Kapitel stellt die Autorin das Leben von Bahriye Üçok und ihren schicksalhaften Tod durch eine Paketbombe dar. Nach dem Kapitel über Shajarat ad-Durr folgen die Überlegungen von Jamal Badawi über die politische Stellung der Frau im Islam und die Eigenschaften einer muslimischen Führerpersönlichkeit. Ein faszinierender Diskurs, der uns heute zum Nachdenken anregen sollte, um den Frauen ihren politischen Stellenwert zurückzugeben und jeder Form von Diktatur in den muslimischen Ländern entgegenzuwirken.
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
epubli GmbH
Release
February 11, 2014
ISBN 13
9783844282337

Shajarat ad-Durr Philosophische Betrachtungen

Milena Rampoldi
0/5 ( ratings)
In diesem Buch präsentiert die Autorin anhand der symbolischen Figur von Shajarat ad-Durr, der Herrscherin Ägyptens im 13. Jahrhundert, auf der Grundlage der Betrachtungen der türkischen Islamwissenschaftlerin Bahriye Üçok den historisch-politischen Werdegang dieser Herrscherin. Im Islam gibt es sehr wohl eine politische Geschichte herrschender Frauen, die durch die androzentrische Interpretation des Korans immer mehr von der Bühne der Macht weggedrängt wurden. Der Islam ist und bleibt eine frauenfreundliche Religion, wenn man sich in die Lage versetzt, historisch nachzuvollziehen, wie sehr sich die muslimi-schen Länder im Laufe der Geschichte von den Kernaussagen des Korans entfernt haben. In ihrem ersten Kapitel stellt die Autorin das Leben von Bahriye Üçok und ihren schicksalhaften Tod durch eine Paketbombe dar. Nach dem Kapitel über Shajarat ad-Durr folgen die Überlegungen von Jamal Badawi über die politische Stellung der Frau im Islam und die Eigenschaften einer muslimischen Führerpersönlichkeit. Ein faszinierender Diskurs, der uns heute zum Nachdenken anregen sollte, um den Frauen ihren politischen Stellenwert zurückzugeben und jeder Form von Diktatur in den muslimischen Ländern entgegenzuwirken.
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
epubli GmbH
Release
February 11, 2014
ISBN 13
9783844282337

More books from Milena Rampoldi

Rate this book!

Write a review?

loader