Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Ineffizienzen in kleinen und mittleren Unternehmen in Entwicklungsländern: Eine theoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der X-Effizienz-Theorie

Ineffizienzen in kleinen und mittleren Unternehmen in Entwicklungsländern: Eine theoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der X-Effizienz-Theorie

Peter Mayer
0/5 ( ratings)
In zahlreichen Untersuchungen zu kleinen und mittleren Unternehmen in Entwicklungsländern finden sich Verweise auf deren technische Ineffizienz und deren X-Ineffizienz. Dieser Themenkomplex, insbesondere die Rolle der X-Ineffizienz, wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen. Zunächst wird deutlich gemacht, weshalb trotz der Einwände aus neoklassischer, transaktionskostenökonomischer und handlungsrechtlicher Sicht an diesem Analysekonzept festgehalten werden sollte. Insbesondere der Aspekt des nicht-maximierenden Verhaltens als Folge fehlender interner oder externer Druckmechanismen wird betont. Die in der Arbeit herausgearbeiteten Bedingungen für X-Ineffizienzen von kleinen und mittleren Unternehmen werden genutzt, um adäquate wirtschaftspolitische Maßnahmen zu identifizieren. Während technische Ineffizienz unter anderem durch Beratung und Ausbildung verringert werden kann, erfordert die Reduktion der X-Ineffizienz unter anderem auch die Stärkung des Wettbewerbes durch binnen- und außenwirtschaftliche Liberalisierung und die Beeinflussung gesellschaftlicher Werte.
Language
German
Pages
275
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Release
April 01, 1992
ISBN
3631448643
ISBN 13
9783631448649

Ineffizienzen in kleinen und mittleren Unternehmen in Entwicklungsländern: Eine theoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der X-Effizienz-Theorie

Peter Mayer
0/5 ( ratings)
In zahlreichen Untersuchungen zu kleinen und mittleren Unternehmen in Entwicklungsländern finden sich Verweise auf deren technische Ineffizienz und deren X-Ineffizienz. Dieser Themenkomplex, insbesondere die Rolle der X-Ineffizienz, wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen. Zunächst wird deutlich gemacht, weshalb trotz der Einwände aus neoklassischer, transaktionskostenökonomischer und handlungsrechtlicher Sicht an diesem Analysekonzept festgehalten werden sollte. Insbesondere der Aspekt des nicht-maximierenden Verhaltens als Folge fehlender interner oder externer Druckmechanismen wird betont. Die in der Arbeit herausgearbeiteten Bedingungen für X-Ineffizienzen von kleinen und mittleren Unternehmen werden genutzt, um adäquate wirtschaftspolitische Maßnahmen zu identifizieren. Während technische Ineffizienz unter anderem durch Beratung und Ausbildung verringert werden kann, erfordert die Reduktion der X-Ineffizienz unter anderem auch die Stärkung des Wettbewerbes durch binnen- und außenwirtschaftliche Liberalisierung und die Beeinflussung gesellschaftlicher Werte.
Language
German
Pages
275
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Release
April 01, 1992
ISBN
3631448643
ISBN 13
9783631448649

Rate this book!

Write a review?

loader