Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält Annie Hruschkas Kriminalroman in der Originalversion von 1914.
Zum Roman:
Als der wohlhabende Gutsbesitzer Achim von Rittler tot aufgefunden wird, ist der kriminalistische Spürsinn von Privatdetektiv Silas Hempel gefragt. Bei seinen Ermittlungen auf Schloss Kreuzstein muss er feststellen, dass nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Zwar gibt es schnell einen Verdächtigen. Aber der war nicht der einzige, der in dieser Nacht durch den Schlosspark schlich.
Zur Autorin:
Annie Hruschka war eine außerordentlich erfolgreiche Romanautorin. Die meisten Bücher erschienen unter ihrem Pseudonym Erich Ebenstein. Die von ihr erschaffene Figur des Silas Hempel, war der erste berühmte Privatdetektiv in der deutschsprachigen Literatur. Das Werk der "österreichischen Agatha Christie" geriet in Vergessenheit und wird erst heute von Krimi-Fans wiederentdeckt.
Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält Annie Hruschkas Kriminalroman in der Originalversion von 1914.
Zum Roman:
Als der wohlhabende Gutsbesitzer Achim von Rittler tot aufgefunden wird, ist der kriminalistische Spürsinn von Privatdetektiv Silas Hempel gefragt. Bei seinen Ermittlungen auf Schloss Kreuzstein muss er feststellen, dass nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Zwar gibt es schnell einen Verdächtigen. Aber der war nicht der einzige, der in dieser Nacht durch den Schlosspark schlich.
Zur Autorin:
Annie Hruschka war eine außerordentlich erfolgreiche Romanautorin. Die meisten Bücher erschienen unter ihrem Pseudonym Erich Ebenstein. Die von ihr erschaffene Figur des Silas Hempel, war der erste berühmte Privatdetektiv in der deutschsprachigen Literatur. Das Werk der "österreichischen Agatha Christie" geriet in Vergessenheit und wird erst heute von Krimi-Fans wiederentdeckt.